Eine negative Identprüfung bedeutet, dass DHL das Paket dem Empfänger nicht aushändigen konnte.
Der Empfänger konnte entweder keinen gültigen Ausweis vorlegen oder die Daten auf dem Ausweis entsprachen nicht den Daten, die der Absender zu Kontrollzwecken an DHL übermittelt hat. Sofern der Identcheck mit dem Service "+18" (nur an Volljährige aushändigen) kombiniert wurde, könnte auch die Altersprüfung fehlgeschlagen sein.
Der Empfänger sollte mit dem Absender in Kontakt treten, um die persönlichen Daten abzugleichen. Möglicherweise hat der Absender falsche Daten an DHL übermittelt, so dass der Zusteller das Ausweisdokument mit falschen Kontrolldaten abgeglichen hat.
Ob das Paket sofort retourniert wird oder zur Klärung bei DHL eingelagert wird, lässt sich nicht genau vorhersagen.
Als Empfänger kann man bei DHL sowieso nichts tun, um das Paket zu beeinflussen. Eine Korrektur der Empfängerdaten und eine eventuelle Neuzustellung kann nur vom Absender beauftragt werden.
Übrigens: DHL-Pakete mit Ident-Check erkennt man an folgendem Hinweistext in der Sendungsverfolgung: "Nur persönlich an Empfänger - mit Ausweisprüfung."
Ausführliche Informationen zum Identcheck für DHL-Geschäftskunden hier auf dhl.de.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Due to a negative identity check, the shipment could not be delivered«
Automatische Paketanalyse