Die Sendung konnte nicht zugestellt werden, da die Zustelladresse nicht angefahren werden kann.

Obige Statusmeldung kann alternativ so lauten: Die Sendung konnte aufgrund höherer Gewalt (Sturm, Schnee, Hochwasser u.a.) nicht zugestellt werden.

Bedeutung: Das Paket befindet sich in einer Zustellbasis in der Nähe des Empfängers. Dort beladen DHL-Zusteller ihre Fahrzeuge und beginnen anschließend die Ausliefertour. Die Statusmeldung "Zustelladresse kann nicht angefahren werden" bedeutet, dass z.B. schlechtes Wetter oder eine Baustelle verhindert, dass DHL die Empfängeradresse erreichen kann (sogenannte Höhere Gewalt). Das Paket wird deshalb mit mindestens 1 Tag Verspätung ausgeliefert.

Der Empfänger soll am Folgetag bitte die Sendungsverfolgung beobachten. Sofern die Meldung "wurde in das Zustellfahrzeug geladen" erscheint, kann mit einer Lieferung gerechnet werden. Falls kein Statusupdate erscheint, wurde das Paket in der Zustellbasis vermutlich eingelagert.

Anzeige

Aus Praxiserfahrungen von Paketda-Nutzern wissen wir, dass Baustellen ein häufiger Grund für Nichtzustellungen sind. In vielen Fällen sind Lieferadressen zwar zu Fuß erreichbar oder per Auto über eine Nebenstraße, aber dieser Aufwand wird von Paketzustellern manchmal gescheut.

Eine andere Situation für höhere Gewalt war 2020 bei der Corona-Pandemie zu beobachten, als viele Ladengeschäfte schließen mussten. DHL konnte diese Geschäfte nicht mehr beliefern und hat die Pakete notgedrungen an die Absender zurückgeschickt.

Hilfe

Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Delivery not possible as delivery address not accessible. / The shipment could not be delivered due to force majeure (storm, snow, flooding, etc.).«


Anzeige


Automatische Paketanalyse

Paketnr.