Die Alterssichtprüfung von DHL ist nicht mit dem Service Postident zu verwechseln. Denn die Alterssichtprüfung genügt keinen gesetzlichen Anforderungen dahingehend, dass das Paket nur an volljährige Empfänger ausgehändigt wird.
Der DHL-Zusteller prüft vielmehr, ob der Empfänger entweder 16 oder 18 Jahre alt ist. Je nachdem, welche Altersstufe der Absender beauftragt hat. Diese Prüfung erfolgt entweder durch Kontrolle des Ausweises. Oder wenn der Zusteller ganz sicher ist, eine entsprechend alte Person vor sich zu haben (z.B. Rentner), nach Augenschein ohne Ausweisprüfung. Der Zusteller notiert sich nicht das Alter des Empfängers.
Außerdem ist zu beachten, dass keine Identitätsprüfung erfolgt. Wenn nicht der Empfänger persönlich das Paket annimmt, darf es auch von anderen Leuten in der Wohnung angenommen werden (sofern diese die Alterssichtprüfung bestehen). Es erfolgt keine Zustellung an Nachbarn im gleichen Haus. Somit kann der DHL-Service Alterssichtprüfung auch gut dazu verwendet werden, eine Nachbarschaftsabgabe auszuschließen.
Hinweis vom Oktober 2017: Ein DHL-Kunde hat uns berichtet, dass sein Paket mit Alterssichtprüfung an einen Nachbarn zugestellt wurde. Also hat DHL seine Zustellregeln für die Alterssichtprüfung entweder geändert oder der Zusteller war in diesem Fall nicht korrekt geschult.
Kann ich für ein Päckchen welches per DHL mit Altersichtprüfung verschickt werden muss eine Postfiliale direkt Adresse angeben? Und was passiert mit einem Päckchen mit der Altersichtprüfung wenn der Empfänger nicht zu Hause ist? Wird es dann automatisch zur Abholung an die Postfiliale geschickt? | Ute aus Köln am 25.06.2016 |
---|
• Paketda-Redaktion antwortet: Wenn eine Sendung mit Alterssichtprüfung an die Hausanschrift geschickt wird, und der Empfänger (oder andere volljährige Haushaltsmitglieder) ist nicht zu Hause, dann wird das Paket nicht bei Nachbarn abgegeben. Stattdessen muss das Paket in einer Filiale / Paketshop abgeholt werden. Deshalb spricht auch nichts dagegen, wenn Sie das Paket mit Altersichtprüfung direkt an eine Postfiliale adressieren. In der Filiale erfolgt ja eine persönliche Übergabe, so dass die Altersichtprüfung durchgeführt werden kann. |
Automatische Paketanalyse