Paket zurückgeschickt, weil Empfänger unbekannt

Wenn ein Paket mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgeschickt wurde, ist das immer besonders ärgerlich. Vor allem, wenn der Empfänger unter der Lieferanschrift auffindbar gewesen wäre.

Als Empfänger hat man quasi keine Chance, gegen den Paketdienst etwas auszurichten. Nur der Absender hat das Vertragsverhältnis mit dem Paketdienst, weil der Absender den Transport beauftragt und bezahlt hat.

Wenn ein Paketdienst seine Transportleistung nicht erbracht hat, und trotz korrekter Lieferanschrift ein Paket nicht zugestellt wurde, kann sich der Absender das Porto vom Paketdienst zurückholen.

Hier Musterbrief zur Porto-Rückforderung


Stellen Sie als Empfänger fest, dass ein Paket mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zurückgeschickt wurde, dann gleichen Sie zunächst mit dem Absender die Lieferanschrift ab. Sofern diese korrekt auf dem Paketaufkleber stand, sollte der Absender das Porto vom Paketdienst zurückfordern. Auf diesem Weg erfährt der Paketdienst sogleich vom Fehlverhalten seines Mitarbeiters.

Erfahrungsgemäß ist es nicht möglich, ein unzustellbares Paket noch während der Rücksendung zu stoppen. Wenn ein Paket schon auf dem Rückweg zum Absender ist, muss es dort erst ankommen und anschließend mit einem neuen Paketaufkleber nochmal verschickt werden.

Praxistipp 1: Wenn Sie als privater Verbraucher bei einem gewerblichen Händler (z.B. in einem Onlineshop) etwas bestellt haben, und diese Lieferung ging wegen angeblicher Unzustellbarkeit an den Absender zurück, bitten Sie den Absender um eine Ersatzlieferung mit einem anderen Paketdienst.

Praxistipp 2: Es gibt seltene Fälle, bei denen sich Paketzusteller die Arbeit erleichtern wollen, und Pakete absichtlich als unzustellbar zurückschicken. Dieses Verhalten sollten Sie der Zentrale des Paketdienstes melden unter Nennung der betroffenen Paketnummer. Lesen Sie auch unseren Ratgeber für erfolgreiches Beschweren bei Paketdiensten. Außerdem sollten Sie künftig auf Lieferungen mit diesem Paketdienst soweit es geht verzichten.



Ihre Frage zum Thema