Hier finden Sie einen Musterbrief, um Schadenersatz wegen eines verlorenen Pakets geltend zu machen. Verlorene Pakete sind solche, die 20 Tage nach dem Abschicken nicht beim Empfänger angekommen sind. Bei internationalen Paketen verlängert sich die Frist auf 30 Tage (vgl. Verlustvermutung nach § 424 Abs. 1 HGB).
Der Musterbrief liegt in 2 Varianten vor und eignet sich sowohl für Absender als auch Empfänger eines verlorenen Pakets. Allerdings können nicht beide gleichzeitig Schadenersatz fordern sondern nur einer von beiden. In der Regel ist dies der Absender, weil der Absender das Paket ja verpackt und bezahlt hat. Ausnahmen sind z.B. verlorene Retourenpakete.
Hinweis auf Verjährung: Nach § 439 HGB verjährt der Anspruch auf Schadenersatz nach einem Jahr. Bei Vorsatz beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre.
Max Absender
Musterweg 1
12345 Berlin
E-Mail:
Telefon:
Hier Anschrift des Paketdienstes einfügen (siehe hier)
Musterort, 28.09.2023
Schadenersatz wegen Sendungsverlust
Sendungsnummer: .....
Sehr geehrte Damen und Herren,
am ..... (Datum einfügen) beschwerte ich mich bereits telefonisch / per E-Mail bei Ihrem Kundenservice. Der Fall erhielt folgende Bearbeitungsnummer: ..... *
Nach mittlerweile .....** Tagen seit dem Versand ist entsprechend § 424 HGB ein Verlust oben genannter Sendung anzunehmen. Ich bin Empfänger der Sendung.
Entsprechend § 421 HGB mache ich Schadenersatz geltend. Ihre AGB können diesem Gesetz nicht entgegenstehen. Wie Sie dem Beleg im Anhang entnehmen können, enthielt das Paket Waren im Wert von ..... *** Euro.
Ich bitte Sie um Überweisung des Schadenersatzes auf mein Konto mit der IBAN ..... und BIC ..... Die Zahlungsfrist beträgt 21 Tage ab Erhalt dieses Schreibens. Bei nicht fristgerechter Zahlung mache ich die Forderung ohne weitere Mahnung gerichtlich geltend.
Mit freundlichen Grüßen
Max Absender
Max Absender
Musterweg 1
12345 Berlin
E-Mail:
Telefon:
Hier Anschrift des Paketdienstes einfügen (siehe hier)
Musterort, 28.09.2023
Schadenersatz wegen Sendungsverlust
Sendungsnummer: ........
Sehr geehrte Damen und Herren,
am ..... (Datum einfügen) beschwerte ich mich bereits telefonisch / per E-Mail bei Ihrem Kundenservice. Der Fall erhielt folgende Bearbeitungsnummer: ..... *
Nach mittlerweile .....** Tagen seit dem Versand ist entsprechend § 424 HGB ein Verlust oben genannter Sendung anzunehmen. Ich bin Absender der Sendung und mache entsprechend § 407 Abs. 1 HGB Schadenersatz geltend.
Wie Sie dem Beleg im Anhang entnehmen können, enthielt das Paket Waren im Wert von ..... *** Euro.
Ich bitte Sie um Überweisung des Schadenersatzes auf mein Konto mit der IBAN ..... und BIC ..... Die Zahlungsfrist beträgt 21 Tage ab Erhalt dieses Schreibens. Bei nicht fristgerechter Zahlung mache ich die Forderung ohne weitere Mahnung gerichtlich geltend.
Mit freundlichen Grüßen
Max Absender
* falls unzutreffend, diesen Absatz bitte löschen
** mindestens 20 Tage bei innerdeutschen Sendungen und 30 Tage bei internationalen Paketen
*** Der Beleg ist idealerweise eine ordentliche Rechnung (z.B. eines Versandhändlers) oder bei privaten Kaufgeschäften der Ausdruck einer eBay-Auktion + Überweisungs- bzw. Paypalbeleg.
Hinweis für gewerbliche Kunden (Unternehmer): Sofern Sie vorsteuerabzugsberechtigt sind, dürfen Sie als Schadenersatz nur den Nettobetrag ohne Umsatzsteuer fordern.