Zwei Quadratmeter genügen für eine Postfiliale zu Hause
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtet über die Schließung einer Postfiliale in Dormagen. Der Inhaber hatte aufgrund eines Standortwechsels die Anzahl der Postschalter von 2 auf 1 reduziert und nicht bedacht, dass die Post ihm deswegen die Vergütung kürzt.
Außerdem erwähnt die Zeitung, dass Deutsche Post DHL ungewöhnliche, neue Filialpartner sucht. Der Werbeslogan lautet: "Kleine Postfiliale in Ihrem Zuhause".
► Aufgerufen sind Menschen, die z.B. in einem Büroraum oder in der Garage zwei Quadratmeter Platz haben, um dort eine Mini-Filiale einzurichten. Zu den Aufgaben gehören der Verkauf von Brief- und Paketmarken sowie die Annahme von Briefen und Paketen. Die Filiale muss an jedem Werktag mindestens 1 Stunde geöffnet sein.
Laut Deutsche Post DHL gibt es dieses Projekt tatsächlich, aber nur übergangsweise in Regionen mit unzureichender Postversorgung. Es handele sich um "eine unkonventionelle Maßnahme, um unseren Kund:innen vor Ort ad hoc wenigstens wieder eine Anlaufstelle für postalische Basisgeschäfte rund um Brief und Paket anbieten zu können". Sobald eine klassische Postfiliale mit Ladengeschäft gefunden sei, werde die Minifiliale wieder geschlossen.
Ein vergleichbares Angebot ist das Post-Mobil; eine fahrbare Minifiliale.
Mindestlohn und Spritkosten belasten Hermes
Im neuen Geschäftsbericht der Otto Group wird die schwierige Geschäftslage bei Hermes erwähnt. Der operative Gewinn (EBIT) des Geschäftsbereichs Services (beinhaltet hauptsächlich Hermes-Aktivitäten), der im vorletzten Geschäftsjahr 160 Mio. Euro betrug, verwandelte sich nun in ein Minus von 11 Mio. Euro.
Zitat aus dem Geschäftsbericht, S. 73f:
Des EBIT des Segments [Services] ging im Geschäftsjahr 2022/23 um 170,6 Mio. EUR, auf -11,0 Mio. EUR zurück. Der Rückgang resultierte im Wesentlichen aus den Ergebnisbeiträgen des Paket-Distributionsgeschäfts der Hermes Gruppe in Deutschland und der Minderheitsbeteiligung in Großbritannien, die im Beteiligungsergebnis enthalten sind.
Für das Paket-Distributionsgeschäft gilt ebenfalls die bereits oben beschriebene Abhängigkeit von der Entwicklung der E-Commerce-Umsätze, sodass im Geschäftsjahr 2022/23 ein deutliche Ergebnisbelastung zu verzeichnen war. Neben der deutlichen Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland zum Oktober 2022 und den gestiegenen Kraftstoffkosten belastete die Überarbeitung der Logistikstrategie das Ergebnis des Segments Services in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe (2021/22: in niedriger zweistelliger Millionenhöhe).
Diese Briefmarken erscheinen 2024
Das Finanzministerium hat mitgeteilt, zu welchen Themen im nächsten Jahr Briefmarken herausgegeben werden. Einige Beispiele:
- Künstliche Intelligenz
- U-Bahn-Station Westfriedhof München
- Helden der Kindheit: Das Sams und Michel aus Lönneberga
- Beliebte Urlaubsziele der Deutschen: Sylt
- 200 Jahre Weihnachtslied "O Tannenbaum"
- 150 Jahre Weltpostverein
Bislang stehen nur die Themen fest und noch nicht die grafischen Motive. Das Finanzministerium lädt Künstler ein, Gestaltungsvorschläge einzureichen. Daraus wählt ein sog. Kunstbeirat das jeweils schönste Markenmotiv aus.