In der mechanisierten Zustellbasis (MechZB) Kassel werden Pakete vollautomatisch auf die passenden Zustellbezirke sortiert. Die manuelle Arbeit der Zusteller wird dadurch etwas reduziert. Die Sortierhalle ist ca. 4000 qm groß und wurde in 11 Monaten Bauzeit errichtet. Ca. 70 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, 60 davon als DHL-Zusteller.
Die Bauzeit der Zustellbasis im Güterverkehrszentrum Kassel betrug 5 Monate. Bauherr war die Hellmich-Unternehmensgruppe, die die Sortierhalle langfristig an DHL vermietet hat.
Die Sortierkapazität beträgt bis zu 3.500 Pakete pro Stunde. Offizielle Inbetriebnahme war Ende Oktober 2014 nach einer zuvor 3-wöchigen Probephase. Die Zustellbasis in Kassel/Fuldabrück entlastet das Paketzentrum Staufenberg-Lutterberg.
Die tägliche Paketmenge beträgt zwischen 7.000 und 8.000 Stück. Laut www.hna.de steigt die Menge in Spitzenzeiten vor Weihnachten auf etwa 13.000 Pakete pro Tag (maximal 100.000 pro Woche).
Das Liefergebiet umfasst die Kasseler Innenstadt, Nord-Holland, Wehlheiden und die Südstadt.
Im Winter 2017 und auch 2018 berichtete hna.de mehrfach über verärgerte Kunden aus Kassel, die über Lieferprobleme bei DHL in Kassel klagten. Per Stand Dezember 2018 will DHL die Probleme im Griff haben, weil interne Prozesse umgestellt wurden und zusätzliches Personal eingestellt wurde.
Anschrift
Rudolf-Diesel-Straße 12
34123 Kassel Fuldabrück
Kontakt
► Offizieller DHL Kundenservice
Oder die Paketda-Hotline anrufen.
Standort-Typ
Mechanisierte Zustellbasis von DHL
Wird beliefert von:
DHL Paketzentrum Staufenberg
Hier arbeiten?
► Jobbörse: careers.dhl.com
Hilfethemen
► DHL-Paketstatus erklärt
► Antworten auf häufige Paketprobleme
► Kann ich meine Sendung hier abholen? Leider nicht.
► Infografik: So werden Pakete & Briefe sortiert
Paketanalyse