Diese mechanisierte Zustellbasis (Kamen MechZB) wurde im März 2015 in Betrieb genommen. Auf 15.000 Quadratmetern entstand der Neubau am Kamen-Karree, wo bis zu 4.000 Pakete pro Stunde sortiert werden können.
Die Sortierung erfolgt großteils automatisch. Anhand der Empfängeranschriften auf den Paketen erhalten die Zusteller automatisch jene Sendungen zugewiesen, die in ihrem Lieferbezirk ausgeliefert werden müssen.
Laut eines Berichts von lokalkompass.de ist die DHL-Niederlassung in Kamen zuständig für die Gebiete Bergkamen, Unna, Holzwickede, Werne und Kamen selbst. Auf der Website von lokalkompass.de gibt es auch Fotos der Zustellbasis zu sehen.
Im April 2019 berichtete der Hellweger Anzeiger über die Zustellbasis in Kamen. Die tägliche Paketmenge wird mit 10.000 Stück angegeben, die Anzahl der Paketzusteller mit 50 und die gesamte Mitarbeiterzahl mit 70.
Im Oktober 2021 wurde ein weiterer, 650 qm großer Zustellstützpunkt im Technopark Kamen in Betrieb genommen (Herbert-Wehner-Straße 21). Dort sind 38-40 Mitarbeiter beschäftigt, davon 23 Zusteller. Die Mengen liegen täglich bei ca. 18.000 Briefen und 2.000 Paketen. Die Deutsche Post plant evtl. noch einen weiteren Zustellstützpunkt in Südkamen. Quelle: kamen-web.de
Anschrift
Kamen Karree 18
59174 Kamen
Kontakt
► Offizieller DHL Kundenservice
Standort-Typ
Mechanisierte Zustellbasis von DHL
Wird beliefert von:
DHL Paketzentrum Bielefeld
Hier arbeiten?
► Jobbörse: careers.dhl.com
Hilfethemen
► DHL-Paketstatus erklärt
► Antworten auf häufige Paketprobleme
► Kann ich meine Sendung hier abholen? Leider nicht.
► Infografik: So werden Pakete & Briefe sortiert
Paketanalyse