In der Broschüre "Automationsfähige Briefsendungen" (hier als PDF) wird auf Seite 14 erklärt, wie eine Postanschrift gestaltet sein muss.
Maßgeblich ist die Norm DIN 5008. Demnach soll die Anschrift linksbündig geschrieben werden und überhaupt keine Leerzeilen enthalten. Beispiel:
Musterfirma GmbH & Co.
Frau Henrike Meier
Lindenstraße 22
10302 Berlin
Falls Sie aus alter Gewohnheit eine Leerzeile zwischen Straße und Ort schreiben, seien Sie unbesorgt: Die Sendung erreicht den Empfänger trotzdem problemlos.
Wichtig zu wissen ist, dass eine Leerzeile oberhalb der Empfängeranschrift notwendig ist, sofern Sie dort eine Absenderzeile platzieren. Der Absender darf entweder links oben auf den Briefumschlag geschrieben werden oder einzeilig oberhalb der Empfängeranschrift. Letzteres betrifft hauptsächlich Fensterbriefumschläge mit computergedruckter Adresse. Mehr zur Absenderschreibweise hier.
Einen Musterbrief nach DIN 5008 finden Sie als Vorlage hier auf deutschepost.de.
Zusammenfassung:
Nein, in der Postadresse muss keine Leerzeile zwischen Straße und Ort eingefügt werden. Früher war das notwendig, damit die Sortiermaschinen PLZ und Ort vom Rest der Anschrift unterscheiden können. Heutzutage ist keine Leerzeile notwendig.