In der Sendungsverfolgung der Österreichischen Post erscheint das Briefzentrum Wien mit der Postleitzahl 1000 und das Paketzentrum Wien mit der Postleitzahl 1005. Das internationale Standortkürzel lautet ATVIEC.
Der erste Spatenstich für den Bau des Logistikzentrums in Wien-Inzersdorf erfolgte am 5. Dezember 2000. Zu diesem Anlass sagte der damalige Vorstandsdirektor der Österreichischen Post, Dr. Jörn Kaniak: "In Inzersdorf werden im Endausbau rund 40% des gesamten Postvolumens Österreichs umgeschlagen." Die Inbetriebnahme folgte am 1. September 2002.
Inzwischen werden im Briefzentrum Wien sogar 49% der täglichen Brief-Versandmenge Österreichs abgewickelt. Laut Österreichischer Post sind das rund 4 Mio. Sendungen täglich. Der bisherige Topwert mit 9,5 Mio. in Wien bearbeiteten Sendungen wurde am 19.12.2007 erreicht (Quelle).
Im angrenzenden Paketzentrum wurden mit Stand 2015 ungefähr 140.000 Pakete täglich bearbeitet (Quelle). Inzwischen dürfte diese Menge deutlich über 150.000 liegen. Im Juli 2018 begann die Post mit dem Neubau eines Paketzentrums in Hagenbrunn, nördlich von Wien.
Das Briefzentrum verfügt über 2 Stempelmaschinen, 9 Sortiermaschinen für Briefe in Normalgröße (bis Format C5 und 50g), 2 Flat-Sortieranlagen (bis Format B4 und 2 kg) sowie 1 Großbriefsortieranlage (größer als Format B4 bis 2kg). Die Förderbänder sind insgesamt 6 Kilometer lang.
Ungefähr 1.500 Mitarbeiter sind im Briefzentrum Wien beschäftigt. Gearbeitet wird im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr an jedem Tag der Woche.
Im März 2019 begann die Österreichische Post in Inzersdorf den Test eines autonomen fahrenden Containerfahrzeugs. Damit können Container automatisch von einem Parkplatz zum Verladetor am Paketzentrum transportiert werden.
Von März 2022 bis August 2023 entsteht neben dem Brief-Logistikzentrum ein neues Paket-Logistikzentrum auf einer 23.000 m² großen Fläche. Die Österreichische Post investiert fast 70 Millionen Euro und schafft ca. 100 neue Arbeitsplätze.
Im neuen Paket-Logistikzentrum können bis zu 25.500 Pakete pro Stunde sortiert werden. Ein Quergutsorter wickelt 15.000 Standardpakete pro Stunde ab, weitere 9.000 Pakete pro Stunde laufen über einen Kleinteilesorter (Pakete bis 5kg), und ein Sperrgutsorter bearbeitet pro Stunde 1.500 Pakete. Nach Angaben der Österreichischen Post ist Wien-Inzersdorf der größte Logistikstandort des Unternehmens (Quelle).
Anschrift
Halban Kurz Straße 9-11
1230 Wien-Inzersdorf
Kontakt
► www.post.at/kontakt
Standort-Typ
Nationales Umschlagzentrum von Österreichische Post in Österreich
Hier arbeiten?
► Jobbörse: karriere.post.at
Kartenansicht: Logistikzentrum Wien (1005 Paket, 1000 Brief)
Satelliten-Ansicht bei Google Maps öffnen
Statistik: Nutzerzahl dieser Paketzentrum-Website
Die Aufrufzahlen von »Brief- und Paketzentrum Wien« schwanken um den Durchschnitt. Keine Auffälligkeiten.