Geheimnisvolle GLS-Paketstation in Dortmund
Am BVB-Stadion in Dortmund steht ab heute (01.09.2023) eine neue GLS-Paketstation, die nicht auf der bereits bekannten Kooperation mit Myflexbox basiert. Stattdessen handelt es sich um eine Kooperation mit dem Startup BACE Hub.
Bei Instagram verkündet das Unternehmen, dass die Paketstation "in den nächsten Monaten um weitere Services wie Click & Collect für die BVB-FanWelt und für Paketabholungen" ergänzt wird. Aktuell erscheint der Locker in der GLS-Standortsuche nicht.
BACE entwickelt eigenen Angaben zufolge eine offene Plattform für die letzte Meile. Neben Paketdiensten können auch lokale Händler die Abholstationen nutzen. Weil kein Display an der Station erkennbar ist, brauchen Kunden wohl eine App. Für Android-Handys gibt es eine GLS-Paketstation-App. Es ist aber unklar, ob sie für die Station in Dortmund taugt. Bei Instagram lässt GLS die Kunden darüber im Dunkeln und preist die Paketstation nur im Rahmen einer Verlosung an.
Geklautes Postauto dank GPS wiedergefunden
Zusteller, die ihre Fahrzeuge nicht abschließen, machen es Dieben ziemlich leicht. So auch in Krefeld, wo am Mittwoch ein Paketlieferwagen gestohlen wurde. Die Polizei konnte jedoch dank eines im Fahrzeug verbauten GPS-Trackers die Verfolgung aufnehmen.
Auf der A 57 ignorierte der Dieb die Anhaltezeichen der Polizeibeamten und fuhr über die A 40 nach Moers. Auf der Abteistraße kollidierte er mit einem fahrenden Pkw und stieß mit einem geparkten Auto zusammen. Anschließend wollte der aus Duisburg stammende, führerscheinlose Mann flüchten, wurde aber von der Polizei geschnappt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Quelle: Polizeimeldung
USPS nutzt Matrixcodes auf Paketaufklebern
Die amerikanische Post USPS hat die Einführung von 2D-Matrixcodes auf Paketlabeln bekannt gegeben. Dadurch soll die Scanqualität verbessert werden.
Klassische, eindimensionale Strichcodes sind laut USPS fehleranfällig, insbesondere auf unebenen Oberflächen wie z.B. Tütenverpackungen. Starke Krümmungen, Knitterfalten und unförmige Pakete können dafür sorgen, dass der Strichcode nicht scanbar ist und die Sendung manuell bearbeitet werden muss.
Durch die Platzierung von 2 Matrixcodes soll die Leserate erhöht werden. Für USPS-Gefahrgutpakete werden Matrixcodes verpflichtend. Für Standardpakete sind sie (noch) optional.
Quellen: usps.com | easypost.co