DHL reduziert Investitionen in Deutschland / Neuigkeiten zu GoGreen


Deutsche Post AG: Deutscher Markt schwierig

Die DHL Group hat Finanzergebnisse fürs 2. Quartal 2023 veröffentlicht. Im Bereich Post & Paket Deutschland sank das EBIT im Vorjahresvergleich um 49 Prozent auf 123 Millionen Euro. Als "größte Herausforderungen" bezeichnet der Konzern den anhaltenden Rückgang im Briefgeschäft und die hohe Kosteninflation.

Außerdem gebe es finanzielle Einschränkungen durch regulatorische Rahmenbedingungen. Damit ist das Briefporto gemeint, dessen Anhebung geplant ist, aber zuvor behördlich genehmigt werden muss (Paketda berichtete). Aufgrund der schwierigen Lage hat die DHL Group die Investitionen in Deutschland reduziert. Gegenüber dem Vorjahr sank das Investitionsvolumen (z.B. in neue Gebäude, Fahrzeuge, etc.) um 41 Prozent.

Positiv zu vermerken ist ein Anstieg des Paketvolumens um 8% in Deutschland. Bei Expresspaketen (weltweit) ist der Trend andersherum: dort sank das tägliche Paketvolumen um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Quelle: dpdhl.com



Anzeige


DHL veröffentlicht GoGreen-Effekte

Auf der DHL-Website gibt es Informationen zu den CO2-Einsparungen im Jahr 2022.

  • Mit dem Programm GOGREEN wurden 1.048.460 Tonnen CO2-Äquivalent kompensiert.
  • Mit dem Programm GOGREEN PLUS wurden 79.727 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart.

Die Zahlen verdeutlichen den bislang noch geringen Anteil von GoGreen-Plus-Maßnahmen (entspricht ca. 8% im Vergleich zu GoGreen).

GoGreen steht für Offsetting-Maßnahmen, also die Kompensation entstandener CO2-Emissionen durch Umweltschutzprojekte. GoGreen Plus bezeichnet Insetting-Maßnahmen, die auf die Vermeidung von CO2-Emissionen abzielen, beispielsweise durch Verwendung von E-Fahrzeugen oder Photovoltaikanlagen (mehr dazu).



GoGreen Plus bei Auslandspaketen verfügbar

Am vergangenen Freitag veröffentlichte die DHL Group eine Pressemitteilung zu GoGreen Plus auf ihrer Website, die jedoch nach wenigen Stunden wieder gelöscht wurde. Bei klamm.de ist der Text noch zu lesen. Darum geht's:

Bei DHL-Paketen in die USA, nach Australien und Israel können Privatkunden ab sofort freiwillig einen Aufpreis zahlen, um CO2-Emissionen zu vermeiden. Bucht der Kunde die GoGreen-Plus-Option, kauft DHL Bio-Kerosin ein, um damit Flugzeuge auf bestimmten Strecken zu betanken. Dadurch werden die CO2-Emissionen reduziert.

Preisbeispiele aus der DHL-Onlinefrankierung:

  • 5kg-Paket nach Israel: 3,71 Euro für GoGreen Plus
  • 10kg-Paket nach Israel: 7,31 Euro für GoGreen Plus
  • 20kg-Paket nach Israel: 14,52 Euro für GoGreen Plus
  • 5kg-Paket nach Australien: 15,99 Euro für GoGreen Plus
  • 10kg-Paket nach Australien: 31,88 Euro für GoGreen Plus
  • 20kg-Paket nach Australien: 63,67 Euro für GoGreen Plus
  • Päckchen M in die USA: 1,97 Euro für GoGreen Plus
  • 5kg-Paket in die USA: 6,97 Euro für GoGreen Plus
  • 10kg-Paket in die USA: 13,83 Euro für GoGreen Plus
  • 20kg-Paket in die USA: 27,55 Euro für GoGreen Plus
  • 31,5kg-Paket in die USA: 43,36 Euro für GoGreen Plus


  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren bei Telegram oder Instagram.