Poststationen heißen jetzt "Postshop (automatisiert)"
Die neuen Poststationen, ein Kombigerät bestehend aus Packstation, Briefkasten und Briefmarkendrucker, werden in der DHL-Standortsuche jetzt als "Postshop (automatisiert)" bezeichnet. Die Geräte erscheinen außerdem in der Trefferliste, wenn ein Kunde nach gewöhnlichen Postfilialen sucht.
Auf diese Weise will Deutsche Post DHL wohl mehr Kunden dazu bringen, Poststationen einmal auszuprobieren. Der Postkonzern sähe es gern, wenn das reformierte Postgesetz einen Ersatz klassischer Postfilialen durch Automaten erlauben würde (Paketda berichtete).
Paketumleitung jetzt wieder im DHL-Tracking sichtbar
Im April 2023 haben einige Nutzer bemerkt, dass Paketumleitungen in der DHL-Sendungsverfolgung nicht mehr angezeigt werden. Die früher übliche Statusmeldung "Eine Packstation / Filiale wurde als neue Lieferadresse gewählt" erschien nicht mehr.
Mitte Mai 2023 folgte eine Behebung des Fehlers. Seitdem werden wieder alle Meldungen korrekt angezeigt.
Alternativer Tipp: Wer sich vergewissern möchte, ob eine Umleitung vom DHL-System wirklich erfasst wurde, kann im Tracking auf "Sie sind nicht da?" klicken und die PLZ des Empfängers eingeben. Anschließend wird die gewählte Wunschoption angezeigt.
Kunden können Weihnachtsbriefmarke wählen
Welche Briefmarke soll die Deutsche Post zur Weihnachtssaison 2023 verkaufen? Darüber können jetzt erstmals alle Postkunden abstimmen unter surveys.dpdhl.com. Zur Wahl stehen diese Marken:
Normalerweise werden Briefmarken-Motive von einem Kunstbeirat ausgewählt. Der vom Finanzministerium einberufene Beirat besteht aus Fachleuten, die seit 1954 die grafische Qualität aller Briefmarken überprüfen. Es ist davon auszugehen, dass die für Weihnachten 2023 vorgestellten Markenentwürfe bereits eine Freigabe vom Kunstbeirat erhalten haben.