► Bei Buchung des Lagerservice bewahrt die Deutsche Post an Ihrer Anschrift ankommende Post maximal 3 Monate lang auf. Nach Ihrer Rückkehr (z.B. aus dem Urlaub oder längerem Auslandsaufenthalt), bekommen Sie die gesammelte Post zugestellt. Das gilt nur für Briefe und nicht für Pakete.
► Ein Nachsendeauftrag ist geeignet, wenn Sie dauerhaft oder länger als 3 Monate von Ihrer Anschrift wegziehen. Ihre Briefpost wird bei einem Nachsendeauftrag nicht gesammelt, sondern Ihnen sofort an die neue Anschrift nachgesandt.
Einfach gesagt: Der Lagerservice eignet sich für kurze Abwesenheit, z.B. Urlaub. Der Nachsendeauftrag eignet sich für längere Abwesenheit, z.B. dauerhafter Umzug oder Auslandssemester.
Der Lagerservice umfasst keine Nachnahme-Briefe, keine Einschreiben (außer Einwurf-Einschreiben), keine Werbung (außer volladressierte Werbebriefe) und keine Postzustellungsaufträge (gelbe Briefe von Behörden).
Weil Werbung wie z.B. Einkauf Aktuell trotz Lagerauftrags in Ihren Briefkasten eingeworfen wird, kann der Briefkasten bei Urlaubsabwesenheit schnell überlaufen. Paketda rät: Bringen Sie einen Keine-Werbung-Aufkleber auf Ihrem Briefkasten an, um Werbeeinwürfe zu verhindern.
Planen Sie einen längeren Urlaub, Auslandsaufenthalt, o.ä., können Sie an Ihrer Heimadresse ankommende Briefpost digitalisieren lassen. Die Deutsche Post öffnet Ihre Briefe, scannt sie ein und stellt Ihnen die Post digital zur Ansicht bereit. Mit diesem Service namens POSTSCAN (früher: E-POSTSCAN) sind Sie trotz längerer Abwesenheit stets darüber informiert, welche Post zu Hause ankommt.
Wichtig zu wissen: Beim Postscan werden sämtliche Einschreiben angenommen. Eine Annahmeverweigerung ist nicht möglich. Außerdem kann die Deutsche Post nur solche Dokumente digitalisieren, die maximal DIN A3 groß sind, nicht mehr als 20 Seiten haben und entweder gar nicht geheftet sind oder nur einfach geheftet sind (Büroklammern, Tackernadeln etc.).
Nachteil: Nicht scanbare Post wird nicht gelagert, sondern sofort zur Hausanschrift geschickt. Erhalten Sie beispielsweise gelegentlich Werbekataloge, würden diese bei längerer Abwesenheit Ihren Briefkasten verstopfen. Richten Sie deshalb vor Ihrer Abwesenheit Werbewidersprüche per E-Mail an die Katalogversender, damit die Katalogzusendungen eingestellt werden. Eine Vorlaufzeit von 4 Wochen ist empfehlenswert.
Detaillierte Infos hier auf deutschepost.de.
Screenshot der Postscan-Website: