Im April 2014 wurde der erste Spatenstich für diese mechanisierte DHL-Zustellbasis (MechZB) im Gewerbegebiet Neuer Hafen von Würzburg gemacht. Nach einigen Verzögerungen wurde die Zustellbasis im Frühjahr 2015 in Betrieb genommen. Der Neubau ersetzte einen alten DHL-Standort westlich vom ehemaligen Würzburger Gaswerk.
Wie BR.de berichtete, können in der 30 Millionen Euro teuren Zustellbasis maximal 28.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden. Laut Mainpost.de beträgt das durchschnittliche Volumen ca. 10.000 Pakete täglich. Etwa 80 DHL-Mitarbeiter arbeiten in der Zustellbasis, die meisten von ihnen als Zusteller.
In der Vorweihnachtszeit 2020 wurden an Spitzentagen bis zu 16.000 Sendungen in der MechZB Würzburg bearbeitet, wie mainpost.de berichtete.
Die Sendungen werden vom übergeordneten DHL-Paketzentrum in Kitzingen ab ca. 6 Uhr morgens angeliefert. Die Mengendaten liegen 10 Minuten später vor und ermöglichen dem Leiter der Zustellbasis, die Zustellbezirke ggf. zu verändern, um schwankende Sendungsmengen gleichmäßig auf die Zusteller zu verteilen.
Es wird in 2 Wellen gearbeitet. Die ersten Zusteller beginnen um 6.20 Uhr mit der Arbeit, die anderen folgen um 7.45 Uhr. Grund: Die LKW-Anlieferungen aus dem Paketzentrum in Kitzingen (sog. Versorgungsfahrten) erfolgen ebenfalls zeitversetzt.
Ab ca. 9 Uhr haben alle Zusteller die Basis verlassen und kehren zwischen 16 und 18 Uhr mit Retouren und abgeholten Sendungen wieder zurück. Das Liefergebiet umfasst u.a. Gerbrunn, Höchberg, Rottendorf und Würzburg.
Anschrift
Veitshöchheimer Str. 9
Gewerbegebiet Neuer Hafen
97080 Würzburg
Kontakt
► Offizieller DHL Kundenservice
Standort-Typ
Mechanisierte Zustellbasis von DHL
Wird beliefert von:
DHL Paketzentrum Kitzingen
Hier arbeiten?
► Jobbörse: careers.dhl.com
Hilfethemen
► Antworten auf häufige Paketprobleme
► Kann ich meine Sendung hier abholen? Leider nicht.
► Infografik: So werden Pakete & Briefe sortiert
Paketanalyse