Im Herbst 2019 hat Paketda testweise 19 Briefe mit 3 unterschiedlichen Briefdiensten verschickt (ebrief.de von PIN Mail, Citipost Hannover, Lünebote Lüneburg). Die Zieladressen befanden sich in unterschiedlichen Regionen Deutschlands; in Städten und in ländlichen Gebieten.
Die Lieferzeit privater Briefdienste ist kürzer als erwartet: im Durchschnitt waren die Briefe 2,6 Tage unterwegs.
Wurden Briefe von einem privaten Briefdienst an die Deutsche Post übergeben, weil die Zieladresse nur von der Deutschen Post beliefert wird, betrug die Transportdauer durchschnittlich 2,4 Tage.
Interessant: Eine Handvoll Empfänger erhielt Testsendungen sowohl von privaten Briefdiensten als auch von der Deutschen Post. In einem Fall befand sich sogar schon ein Stempel der privaten Post der Zielregion auf dem Umschlag, dieser wurde aber wieder mit einem Deutsche-Post-Frankiervermerk überklebt.
Hinweis: Zu diesem Thema gibt es auch ein Video im Youtube-Kanal von Paketda. Dort gibt es aktuellere Testergebnisse aus dem Jahr 2022.
Erster Test 2019
19 Briefe mit Versand über ebrief.de von PIN Mail. Versender lädt Briefe als PDF hoch, PIN druckt sie aus und verschickt sie im eigenen Netz oder mit der Deutschen Post (Hybridbrief).
- Preis: 0,62 Euro inkl. Druck, Kuvert, Porto
- Durchschnittliche Lieferzeit private Dienste (16 Sdg): 2,9 Tage
- Durchschnittliche Lieferzeit Deutsche Post (3 Sdg): 2,3 Tage
- Verluste: keine
Zweiter Test 2019
19 Briefe mit Versand über Citipost. Briefkasteneinwurf in Hannover.
- Preis: 0,70 Euro
- Durchschnittliche Lieferzeit private Dienste (14 Sdg): 2,9 Tage
- Durchschnittliche Lieferzeit Deutsche Post (4 Sdg): 2,8 Tage
- Verluste: 1 Sendung
Dritter Test 2019
19 Briefe mit Versand über Lünebote. Briefkasteneinwurf in Lüneburg.
- Preis: 0,75 Euro
- Durchschnittliche Lieferzeit private Dienste (11 Sdg): 2,2 Tage
- Durchschnittliche Lieferzeit Deutsche Post (6 Sdg): 2,0 Tage
- Verluste: 2 Sendungen
Fazit
Private Postunternehmen sind vor allem für Firmenkunden interessant, weil das Porto 19% Umsatzsteuer enthält. Für Firmenkunden, die vorsteuerabzugsberechtigt sind, vergünstigt sich das oben genannte Porto also um 19 Prozent (bei ebrief.de z.B. auf 52 Cent). Eine enorme Ersparnis gegenüber dem Briefporto der Deutschen Post in Höhe von zurzeit 80 Cent.
Ärgerlich ist, dass 3 Sendungen bei den Empfängern nicht angekommen sind. Der Paketda-Test ist mit 57 Briefen zwar nicht repräsentativ für alle Briefdienste Deutschlands, dennoch ist die Verlustquote mit 5% zu hoch. Nicht zu beanstanden ist hingegen die Lieferzeit, die bei ungefähr 3 Tagen liegt. Befinden sich Absender und Empfänger im gleichen Großraum, schaffen private Dienste auch eine Zustellung am nächsten Tag.
Tipp zur Frankierung
Wer Briefe mit privaten Anbietern verschickt, sollte die Briefmarke auf dem Umschlag nicht oben rechts aufkleben. Citipost wünscht sich die Briefmarke beispielsweise links oben, und bei Lünebote soll sie rechts unten platziert werden.
Hintergrund: Falls der Brief an die Deutsche Post übergeben wird, nutzt der private Anbieter den Freiraum rechts oben, um dort das Porto der Deutschen Post aufzudrucken.