Weniger Post an den Osterhasen
2023 haben 70.000 Kinder Briefe an den Osterhasen geschickt (Anschrift: Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt). Die Helfer in der von der Deutschen Post unterstützten Osterpostfiliale hatten etwas weniger zu tun als in den Vorjahren. 2022 trafen in Ostereistedt ca. 80.000 Briefe ein und 2021 waren es sogar 100.000 Briefe (Quelle).
Das Osterpostamt wurde 1982 ins Leben gerufen. Ähnlich wie bei den Briefen an den Weihnachtsmann bekommt jede/r Briefeschreiber/in vom Osterhasen eine Antwort zugeschickt. Das Osterpostamt öffnet Anfang März 2024 wieder seine Pforten.
FedEx führt Express, Ground, Freight, usw. zusammen
FedEx plant, bis zum Sommer 2024 die bislang getrennten Konzernsparten FedEx Express, Ground, Freight, Services, etc. zusammenführen.
Die bisherige Struktur von FedEx ist etwas ähnlich zur Deutschen Post AG. Auch dort gibt es die Sparten DHL Express, Post & Paket Deutschland (vergleichbar mit FedEx Ground), DHL Freight, DHL Supply Chain, usw.
Durch die Zusammenführung der Sparten will FedEx im Geschäftsjahr 2025 insgesamt ca. 4 Milliarden Dollar einsparen im Landverkehrsnetz, im Luftfrachtnetz und in der Verwaltung. Andererseits werden 2 Milliarden Dollar Mehrkosten erwartet, um das Optimierungsprogramm durchzuführen.
Quelle: newsroom.fedex.com
Zustellfoto im UPS-Tracking
UPS-Zusteller haben jetzt die Möglichkeit, Fotos mit ihrem Handscanner zu machen, wenn sie ein Paket beim Empfänger abstellen. Das Foto ist in der Sendungsverfolgung abrufbar, sofern man die PLZ des Empfängers eintippt. Letztere ist leicht zu erraten, weil UPS den Namen des Zustellorts im Tracking angezeigt.
Nachtrag vom 28.04.2023: UPS hat die neue Funktion "UPS Zustellfoto" in einem Newsletter offiziell bestätigt. Die Richtlinien für Zustellfotos besagen, dass zusätzlich zum Paket auch die Umgebung des Ablageorts auf dem Foto zu sehen sein soll. Das Foto darf jedoch keine identifizierbaren (Adress-) Informationen enthalten. Paketaufkleber, Klingelschild und Briefkasten sollen also nicht erkennbar sein.