Nachnahme-Briefe ins Ausland nicht mehr möglich
Am 1.4.2023 hat die Deutsche Post die Versandart Nachnahme International bei Auslandsbriefen eingestellt. Die Kundennachfrage dürfte gering gewesen sein, weil seit 2019 der Warenversand in Auslandsbriefen verboten ist. Seitdem dürfen nur noch Dokumente ohne Handelswert in Auslandsbriefen verschickt werden. Und dafür wird Nachnahme nicht benötigt.
Außerdem war die Versandart nur möglich nach Lettland, San Marino, Spanien und Vatikanstadt. Nachnahme International kostete 8,33 Euro plus 3,50 Euro für Einschreiben plus das normale Briefporto in Höhe von z.B. 1,10 Euro für einen Standardbrief.
Alte Website: www.deutschepost.de
Ab Mai Tarifverhandlungen bei DHL Express in Leipzig
Die Gewerkschaft DPVKOM weist auf bevorstehende Tarifverhandlungen bei der DHL Hub Leipzig GmbH hin. Der aktuelle Tarifvertrag läuft am 30. April 2023 aus. Quelle
DPVKOM fordert 3.000 Euro steuerfreie Inflationsprämie, eine Erhöhung der monatlichen Entgelte um 12 Prozent sowie 500 Euro mehr für alle Entgeltgruppen.
Mögliche Streiks in Leipzig hätten Auswirkungen auf DHL-Express-Pakete innerhalb Deutschlands und international. Das Hub Leipzig ist das größte von weltweit 3 DHL-Express-Luftfrachtdrehkreuzen.
Russische Post mit Umsatzrückgang beim internationalen Geschäft
Die russische Post weist erstmals seit 2014 keinen Gewinn aus, sondern schrieb 2022 einen Verlust in Höhe von 27,2 Milliarden Rubel. Das sind umgerechnet ca. 320 Millionen Euro.
Als Ursachen gibt die russische Post höhere Kosten für Personal, Dienstleistungen, Wartung und Logistik an. Außerdem wurden 11 Mrd. Rubel weniger Umsatz im internationalen Versandgeschäft erzielt.
Quelle: adindex.ru