Mittenwalde will wegen fehlender Postfiliale klagen
Der Ortsbeirat (OB) von Mittenwalde hat auf seiner letzten Sitzung am 19.10.2021 beschlossen, dass die Deutsche Post verklagt werden soll. Grund: Seit einem Jahr fehlt in Mittenwalde eine Postfiliale.
In Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern muss laut gesetzlicher Vorgabe mindestens eine Postfiliale vorhanden sein. Mittenwalde hat über 9.000 Einwohner. Laut "Märkischer Allgemeine" scheiterten bislang alle Bemühungen, in Mittenwalde eine neue Postfiliale unterzubringen. Ob eine Klage daran etwas ändern wird, ist fraglich.
Quellen: maz-online.de | mittenwalde.de (PDF)
Briefmarkenversteigerung floppte: Kein Millionengewinn
Sotheby's versteigerte am 7. Dezember 2021 die allererste Briefmarke der Welt. Die "One Penny Black" wurde 1840 herausgegeben. Auf ihr ist die britische Königin Victoria abgebildet.
Das Auktionshaus schätzte den Wert auf 4 bis 6 Mio. britische Pfund (4,7 bis 7 Mio. Euro). Doch zu diesem Preis fand sich kein Käufer. Das höchste Gebot lag bei nur 3,8 Millionen Pfund, so dass es zu keinem Verkauf kam.
Quellen: www.sothebys.com | www.n-tv.de
Frech: Hermes addiert Porto zum Warenwert, um nicht zu haften
Bei Paketda meldete sich ein Kunde, der Ware im Wert von 499 Euro mit Hermes verschickte. Das Paket ging unterwegs verloren. Weil Hermes-Pakete bis 500 Euro versichert sind, ging der Kunde davon aus, Schadenersatz zu erhalten.
Der Hermes-Kundenservice lehnte die Zahlung ab. Begründung:
"Der Wert Ihrer Sendung überschreitet die Haftungshöchstgrenze von 500 Euro. Dies ist in unseren AGB unter Punkt 6.2 festgelegt (499,00 Euro plus Fracht 4,95 Euro)."
Klingt nach einer Milchmädchenrechnung, mit der sich Hermes vor Schadenersatz drücken will. Paketda hat dem Kunden empfohlen, sich an die Verbraucherschlichtungsstelle zu wenden. Außerdem liegt der Verdacht irreführender Werbung nahe, weil es auf der Hermes-Website heißt: "Bei Verlust oder Beschädigung haften wir bis 500 Euro." Otto Normalverbraucher kommt vor einem Versand nicht auf die Idee, von den 500 Euro das Porto abzuziehen, um die echte Haftungsgrenze auszurechnen.