Die Deutsche Post hat ein jahrelanges Manko behoben: Einschreiben sind ab sofort detailliert auf dhl.de verfolgbar. Man erkennt die Sortierung in Briefzentren, den In-Zustellung-Scan sowie die erfolgreiche Zustellung. Vielen Dank an Leser Thore für den Screenshot.
Das neue Tracking ist eine deutliche Verbesserung, weil jetzt die komplette Sendungshistorie sichtbar ist. Früher konnte man unter deutschepost.de/briefstatus nur eine einzige Statusmeldung einsehen - nämlich die aktuellste. Ältere Einträge verschwanden.
Komplett rund läuft das neue System noch nicht. Manchmal erscheint bei dhl.de die Meldung "Leider können wir Ihnen über das Internet keine Informationen über Ihre Sendung bereitstellen", obwohl unter deutschepost.de/briefstatus ein Status abrufbar ist. Und schließlich gibt es noch dhl.com, wo ebenfalls eine abweichende Statusmeldung erscheinen kann.
Solche verwirrenden Fälle kommen hauptsächlich bei Auslandssendungen vor. Bei gewöhnlichen Inlands-Einschreiben funktioniert das Tracking unter dhl.de gut. Zwar werden keine Bearbeitungs-Uhrzeiten angezeigt, aber das ist verschmerzbar.
Die vollständige Sendungs-Historie ist nur für ab ca. Anfang 2023 verschickte Einschreiben verfügbar. Für ältere Sendungen wurde der komplette Verlauf auf dhl.de noch nicht gespeichert.
Tracking eines Auslandseinschreiben auf dhl.de: Es fehlt die Verknüpfung zur Website der Auslandspost.
Mitarbeit: Christian K.