DPD ermöglicht kostenlosen Versand von Spendenpaketen in die Türkei


DPD und Kooperationspartner wie Lufthansa Cargo und SunExpress haben eine Initiative gestartet, um den Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei zu helfen.

Bis Freitag, 31. März 2023 können in den 7.500 deutschen DPD-Paketshops Hilfspakete mit dringend benötigten Hilfsgütern abgegeben werden.

Vorab muss ein Paketschein ausgedruckt werden, welcher für Spendenpakete kostenlos ist. Der Paketschein kann auf der Webseite der Initiative "Wir helfen gemeinsam" (wir-helfen-gemeinsam.de) heruntergeladen werden.

Spendenpakete dürfen maximal 20kg wiegen, max. 100 cm lang sein, keine Flüssigkeiten enthalten und nur trockene Nahrungsmittel. Es sollen bitte nur folgende Dinge in die Pakete gepackt werden:

  • Winterkleidung (neu oder neuwertig)
  • Schlafsäcke
  • Decken
  • Schals
  • Windeln
  • Babyflaschen und Sauger für Babys
  • Handschuhe
  • Nahrungsmittel (nur trockene)
  • Hygieneboxen (Seife, Shampoo; keine Flüssigkeiten!)
  • Damenbinden



Die in den DPD-Paketshops eingehenden privaten Spenden werden über die Logistikzentren der FIEGE Gruppe verteilt, vom Logistikdienstleister time:matters koordiniert, vom Zolldienstleister CB Customs Broker verzollt und mehrmals wöchentlich per Luftfracht von SunExpress und Lufthansa Cargo nach Antalya geflogen. In Antalya werden die Hilfsgüter mit Hilfe der lokalen Katastrophenschutzbehörde AFAD und den Logistikpartnern DSV und Celebi in die Erdbebengebiete gebracht.

Eine Reportage des Hessischen Rundfunks zeigt Einblicke in die Spendensammlung und den Transport in die Türkei. Dass nur Neuware akzeptiert wird, liegt laut TV-Bericht an behördlichen Vorgaben in der Türkei.


  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren bei Telegram oder Instagram.