In einem Rundschreiben, das Paketda vorliegt, hat DPD gegenüber Firmenkunden die Reduzierung der Maximalmaße von Standardpaketen angekündigt. Früher beförderte DPD Firmenkunden-Pakete bis 130 x 80 x 80 cm zuschlagfrei (vgl. shipcloud.io).
Seit dem 1. September 2021 ist das DPD-Höchstmaß auf 120 x 60 x 60 cm heruntergesetzt. Das entspricht den gleichen Abmessungen wie bei DHL.
DPD nimmt größere Pakete weiterhin an und befördert sie, allerdings wird dann ein Zuschlag fällig für nicht-bandfähige (NB) Pakete bzw. Non-Conveyables (NC). Beispiel: Bei Shipcloud.io beträgt der DPD-NC-Zuschlag 2,30 Euro pro Paket.
DPD reduziert für gewerbliche Versender außerdem das sogenannte Volumengewicht. Der NC-Zuschlag wurde früher ab 200 Litern Paketvolumen fällig, neuerdings liegt die Grenze bei 150 Litern.
Unklar ist, an wie viele Firmenkunden das Rundschreiben verschickt wurde. Wenn von solchen Änderungen viele Kunden betroffen sind, landen die Infos meistens in öffentlichen Foren wie z.B. sellerforum.de - dort ist bislang aber nichts über dieses Thema zu lesen. Nachtrag: Inzwischen ist das Thema dort publik geworden.
Für DPD-Privatkunden ergaben sich zum 1.9.2021 keine Änderungen. Die DPD-Onlinefrankierung lässt in der größten Klasse XL sowieso nur Pakete bis zu einem Gurtmaß von max. 300cm zu, das entspricht zum Beispiel einem Paket mit 100 x 50 x 50 cm.