Böse Überraschung für Vielversender: Die DHL-Preiserhöhung vom 1.7.2023 verteuert Sparsets für den Versand in die Europäische Union ungewöhnlich stark. Sparsets sind für den Vorratskauf von Paket- und Päckchenmarken geeignet. DHL gewährt für Sparsets einen Preisnachlass.
Ein prominentes Beispiel für die Preiserhöhung ist das DHL Päckchen M, das zuvor im 3er Online-Sparset je Stück 9,89 Euro kostete. Seit der Preiserhöhung müssen Kunden nun den vollen Preis von 10,49 Euro zahlen. Sogar im 10er Set gibt es lediglich einen Rabatt von 10 Cent pro Päckchen. Früher waren es 80 Cent Rabatt.
Eine ähnliche Situation ergibt sich beim Paket bis 5kg in die EU. Hier erhöhte sich der Preis in der Onlinefrankierung um 50 Cent. Im 10er Sparset (online) stieg der Preis jedoch um satte 2,20 Euro pro Paket. Bei einer Abnahme von 100 Stück 5kg-EU-Paketen (online) beträgt die Preiserhöhung sogar 3,70 Euro pro Paket.
Diese drastischen Preisanpassungen machen Sparsets für Vielversender deutlich unattraktiver. Außerdem wurde seit dem 1. Juli 2023 der Verkauf von physischen Sparset-Marken (auf Papier) und 3er Online-Sparsets für den Versand in die EU vollständig eingestellt.
Damit setzt DHL die Strategie fort, Preisvorteile für Vielversender zu reduzieren und die eigenen Erlöse zu steigern. Noch vor einigen Jahren gab es beispielsweise Sparsets für DHL Päckchen weltweit, die mittlerweile gar nicht mehr verfügbar sind.
Angesichts dieser Preiserhöhungen sollten DHL-Kunden einen Preisvergleich mit anderen Paketdiensten durchführen. UPS und GLS ermöglichen beispielsweise den kostengünstigen Versand von kleinen Paketen direkt an Paketshops in ausgewählte EU-Länder. Bei UPS beginnen die Preise in der Onlinefrankierung ab 7,14 Euro und bei GLS ab 8,00 Euro.
Vielen Dank Christian K. für die Recherche