Schon wieder hat eine Gemeinde den Neubau eines DHL-Paketzentrums abgelehnt. Der Gemeinderat von Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis) stimmte am 24.07.2023 mit 9 zu 8 Stimmen gegen die Ansiedlung von DHL (Quelle: swr.de).
Der Abstimmung in Osterburken war mehr als ein Jahr Planungsarbeit vorausgegangen. Und ein weiteres Jahr zuvor versuchte DHL, ein Paketzentrum im 10 km entfernten Ort Oberkessach zu bauen. Dort waren die Bürgerproteste aber so stark, dass das Vorhaben recht früh aufgegeben wurde.
Nun bleibt abzuwarten, ob DHL entlang der Autobahn 81 eine neue Fläche findet, die für eine Ansiedlung geeignet ist.
Details zum geplanten DHL-Paketzentrum in Osterburken
Um Politiker und Einwohner von Osterburken (Baden-Württemberg) vom Bau eines neuen Paketzentrums zu überzeugen, hat DHL zahlreiche Informationen veröffentlicht. Bei NOKZEIT.de gibt es einen Fragenkatalog des Gemeinderats inklusive Antworten von DHL.
Die 400 Arbeitsplätze im Paketzentrum teilen sich auf in 80 qualifizierte hochwertige Arbeitsplätze (Techniker, Mechatroniker, Verwaltungskräfte) und 320 Arbeitsplätze in angelernten Bereichen. In anderen DHL-Paketzentren in der Umgebung liegt der Frauenanteil im Durchschnitt bei 41 Prozent und der Altersdurchschnitt bei 42-43 Jahren.
Die Sortierkapazität beträgt max. 40.000 Pakete pro Stunde. In 24 Stunden werden ca. 1.525 Fahrten von/zu Zustellstützpunkten und anderen Paketzentren erwartet. Während des Starkverkehrs sind es 24 Prozent mehr, nämlich ca. 1.892 Fahrten in 24 Stunden.
DHL setzt bislang in keinen deutschen Paketzentren Robotik ein.
Osterburken: DHL plant neues Paketzentrum in Baden-Württemberg
So berichtete Paketda im Mai 2022
Im März 2021 kamen erstmals Gerüchte auf, dass DHL ein neues Paketzentrum in Baden-Württemberg plant. Als möglicher Standort wurde Oberkessach ins Auge gefasst. Dort gab es jedoch schnell Proteste von Einwohnern unter dem Motto "Mehr LKW als Einwohner?". Ungefähr 1.000 Menschen leben in Oberkessach, und genauso viele An- und Abfahrten von DHL-LKW wurden befürchtet.
Das Bauvorhaben wurde schließlich abgesagt (vgl. Rhein-Neckar-Zeitung). DHL begründete die Absage nicht mit den Protesten, sondern weil die Flächen nicht ausreichend seien.
DHL hat jetzt in der Nähe einen neuen, möglichen Standort für das Paketzentrum gefunden. Und zwar in Osterburken; nur 10 Kilometer von Oberkessach entfernt auf der gegenüberliegenden Seite der Autobahn 81. Bürgermeister und Gemeinderat von Osterburken wollen über die Anfrage von DHL "gut nachdenken" und Vor- und Nachteile des Paketzentrums abwägen, berichtet fnweb.de. Die neue Fläche ist 17 Hektar groß anstatt 15 Hektar.