DHL Express testet neues Abholfahrten-Konzept


Paketda wurden nachträglich Informationen zugespielt, aus denen hervorgeht, dass das unten geschilderte Konzept noch nicht bundesweit gilt. Es wird zunächst regional erprobt.

DHL Express erprobt einen neuen Transportweg für in Filialen einlieferten, innerdeutschen Expresspaketen. Bislang werden die Expresssendungen zuerst zum Briefzentrum der Absenderregion transportiert. Von dort aus geht es zum DHL-Express-Depot der Absenderregion und erst danach weiter zum Expressdepot der Zielregion.

Beim Pilotversuch ist neu, dass nationale Expresspakete von einem DHL-Express-Fahrer aus der Filiale abgeholt werden und so direkt zum Expressdepot der Absenderregion gelangen. Der Umweg übers Briefzentrum entfällt.

Für internationale Expresspakete ist dieses Prozedere schon immer Standard, weil aufgrund früherer Versandschlusszeiten nur eine Direktfahrt zum Depot den taggleichen Weitertransport gewährleisten konnte.

Sollte der Test bei nationalen Expresspaketen erfolgreich verlaufen und bundesweit umgesetzt werden, wäre das wahrscheinlich auch eine Erleichterung für Filialmitarbeiter, weil sie nationale und internationale Expresspakete einheitlich handhaben könnten.

Quelle: DHL-Rundschreiben an Filialbetreiber

Anzeige


Kritik

Bei Paketda meldeten sich Kritiker des neuen Verfahrens, die befürchten, dass bei später Einlieferung eines Pakets eventuell kein Express-Abholfahrer mehr zur Filiale kommt.

Anlass der Befürchtung sind vergleichbare Fälle von DHL-Express-Abholaufträgen an Hausanschriften, die bei Buchung nachmittags gelegentlich nicht ausgeführt werden. Unzuverlässige Zusteller können die Aufträge im Handscanner "wegklicken", um sie nicht auszuführen.

Paketda behält dieses Phänomen im Auge und wird es evtl. mit Testpaketen untersuchen.


  Zuletzt aktualisiert am   |   Autor:
Anzeige

✉ Paketda-News kostenlos abonnieren bei Telegram oder Instagram.