Sendungsverfolgung Menü

Paul Wolff Paketschrank

Überblick

  • Preis: ~ 4.000,00 € (Stand: 8/2023)
  • Schließmechanismus: Digital
  • Taggleich mehrere Pakete empfangen: Ja, möglich
  • Hersteller-Website: www.paul-wolff.com
  • Fassungsvermögen:

Paul Wolff gründete sein Unternehmen 1955 mit der Idee, Müllschranktüren ins Mauerwerk einzubauen. Mittlerweile hat das Unternehmen aus Mönchengladbach eine umfangreiche Produktpalette von Müllboxen über Geräteboxen bis hin zu Depot- und Paketschränken.

Die Paketschränke von Paul Wolff sind äußerst robust, wetterfest und vandalismussicher. Sie bestehen in der Basisausführung aus Sichtbeton mit Türen aus verzinktem Stahlblech.

Der Zugang zum Paketschrank für Bewohner und Zusteller erfolgt über das digitale System PAKETIN (Details siehe unten). Kurz gesagt wird der Paketkasten mit einer Smartphone-App oder via Telefonanruf geöffnet. Weil jede Öffnung durch PAKETIN technisch protokolliert wird, und nur berechtigte Lieferanten den Kasten öffnen können, ist die Sicherheit sehr hoch.

Vorteile:

  • Es ist genau nachvollziehbar, welche Person zu welcher Uhrzeit den Paketkasten geöffnet hat.
  • Der Paketschrank hat ein hohes Fassungsvolumen. Es können mehrere Pakete nacheinander eingelegt werden.
  • Als Kunde kann man Retourenpakete in den Schrank einlegen und vom Paketdienst abholen lassen.

Nachteile

  • Zum Betrieb wird ein Stromkabel oder ein Solarmodul benötigt.
  • Der Paketschrank hat ein hohes Eigengewicht und benötigt ein Fundament aus Beton oder Platten (vgl. Hersteller-Website).
  • Aushilfszusteller, die sich mit dem PAKETIN-System nicht auskennen, sind mit der Bedienung evtl. überfordert.

Auf der Website www.paul-wolff-shop.de gibt es Preisinformationen zu den Paketkästen von Paul Wolff mit digitalem Paketin-Schloss. Die Preisspanne reicht von 4.000 Euro bis 6.100 Euro (Stand 8/2023).


Je nach Einsatzort (Ein- oder Mehrfamilienhaus) kann der Paketschrank aus nur einem Fach bestehen oder um beliebig viele Fächer erweitert werden. Jedes einzelne Fach ist 116 x 75 x 63 cm groß. Auf Wunsch ist eine Unterteilung in zwei kleinere Fächer möglich (je 56 x 75 x 63 cm).

Ausführliche Produktinfos gibt es auf der Website paul-wolff.com. Klicken Sie dort die PDF-Broschüre an.


Fazit der Paketda-Redaktion

Paketschränke von Paul Wolff eignen sich für Kunden, die bereit sind, für ein langlebiges Produkt deutlich mehr Geld auszugeben als bei anderen Paketkasten-Herstellern. Außer Paul Wolff ist der Paketda-Redaktion kein anderer Hersteller bekannt, der Paketschränke aus Beton anbietet. Die Haltbarkeit beträgt wahrscheinlich zwei Jahrzehnte oder länger.

Die Anlagen eigenen sich vor allem für Mehrfamilienhäuser, deren Bewohner täglich Paketsendungen erhalten. Je häufiger die Anlage benutzt wird, desto eher rechnet sich der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis.

Einfamilienhaus-Besitzer könnten überlegen, den Paul-Wolff-Paketschrank mit einer Mülltonnen-Box oder einem Geräteschrank zu kombinieren.



Hintergrundinfos zu PAKETIN

Das digitale Schließsystem PAKETIN lässt sich entweder mit einer Smartphone-App steuern, mit einer RFID-Karte (Chipkarte) oder PIN-Eingabe. Zusteller können auch eine Hotline von PAKETIN anrufen, um den Paketkasten öffnen zu lassen. Hierzu muss ein Kennwort genannt werden. In allen Fällen kann der Inhaber des Paketkastens im Voraus die berechtigten Nutzer festlegen, so dass nur bestimmte Zusteller den Paketkasten öffnen dürfen.

Paketkasten von PAKETIN

Gegenüber Paketkästen mit mechanischem Schloss haben elektronische Systeme den Vorteil, dass die Tür mehrfach hintereinander für unterschiedliche Paketdienste geöffnet werden kann. Bei Paketkästen mit einem mechanischem Schloss bleibt die Tür nach dem ersten Zudrücken für nachfolgende Boten gesperrt. Und zwar solange, bis der Inhaber den Kasten geleert hat.

Ein weiterer Vorteil ist die Retouren-Möglichkeit. Der Inhaber kann frankierte Pakete im Paketkasten hinterlegen und einen Abholauftrag beim Paketdienst auslösen. Der Abholfahrer öffnet den Kasten und entnimmt die Sendung. Bei einem Paketkasten mit mechanischem Schloss funktioniert diese Möglichkeit weniger gut, weil die Tür des Paketkastens für den Abholfahrer offen stehen muss. Dadurch besteht ein Diebstahlrisiko für das Paket durch vorbeikommende Passanten.

Zu bedenken ist folgender Nachteil elektronischer Schlösser: Paketzusteller stehen unter hohem Arbeitsdruck und haben häufig keine Zeit, im Selbststudium die Bedienung eines Paketkastens zu erlernen. Je zeitaufwändiger die Bedienung ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paket nicht im Paketkasten hinterlegt wird. In der Anfangszeit sollten Sie Ihrem Zusteller die Bedienung am besten persönlich erklären. Werden Sie von häufig wechselndem Zustellpersonal beliefert, könnte sich das als Problem erweisen.



Wie teuer ist PAKETIN?

Im April 2021 erschien auf Sueddeutsche.de ein Artikel über PAKETIN. Demnach seien in Deutschland schon mehr als 1.000 Anlagen in Betrieb. Meistens wird PAKETIN für große Paketstationen vor Miethäusern eingesetzt. Auftraggeber sind Wohnungsgesellschaften und Bauträger. "Für knapp 10.000 Euro installiert das Unternehmen eine Anlage mit 44 Briefkästen und fünf Paketkästen", heißt es im Zeitungsbericht.

Außerdem berechnet PAKETIN für jedes eingelegte Paket eine Gebühr von 50 Cent. Vielbesteller können eine Flatrate für 4,95 Euro monatlich buchen, in der unbegrenzt viele Lieferungen enthalten sind. Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Jahr. Preise inkl. USt., Stand 4/2021.

In 2022 hat PAKETIN alle öffentlichen Preisinformationen von der Website entfernt. Kunden müssen direkt bei PAKETIN oder einem Kooperationspartner anfragen, um aktuelle Preise zu erhalten: www.paketin.de

Mehr Infos / kaufen:

Hersteller-Website


Autor: Steffen Persiel
Er betreibt Paketda seit 2012 und hat seitdem viele Tops und Flops im Paketkasten-Markt kennengelernt. Mehr ...



Ihre Fragen zum Thema