Das DHL-Porto wurde zuletzt 2022 um durchschnittlich 8,8 Prozent erhöht. Im Jahr 2023 gab es bislang keine Preiserhöhung bei DHL.
Das DHL-Porto in der Onlinefrankierung und in der Filiale ist identisch. Der ehemalige Rabatt in der DHL-Onlinefrankierung wurde abgeschafft. Das 2kg-Paket ist weiterhin nur online erhältlich.
DHL-Porto 2023
Produkt | Max. Abmessungen | Preis 2023 |
---|---|---|
DHL Päckchen S bis 2 kg | 35 x 25 x 10 cm | 3,99 Euro |
DHL Päckchen M bis 2 kg | 60 x 30 x 15 cm | 4,79 Euro |
DHL Paket bis 2 kg * | 60 x 30 x 15 cm | 5,49 Euro |
DHL Paket bis 5 kg | 120 x 60 x 60 cm | 6,99 Euro |
DHL Paket bis 10 kg | 120 x 60 x 60 cm | 9,49 Euro |
DHL Paket bis 31,5 kg | 120 x 60 x 60 cm | 16,49 Euro |
* Nur online erhältlich.
DHL-Marken zum alten Preis auf Vorrat kaufen
Folgender Tipp funktionierte nur bis 6/2022 und ist inzwischen nicht mehr möglich.
In der DHL-Onlinefrankierung sind Sparsets erhältlich mit jeweils 10 Päckchen- bzw. Paketmarken. Nach dem Kauf erhält man Couponcodes, die 3 Jahre lang in der Onlinefrankierung einlösbar bleiben. Damit konnte man bis Juni 2022 noch Versandmarken zum alten, günstigen Preis kaufen und nach der Preiserhöhung einlösen, ohne dass die Differenz nachgezahlt werden muss.
Auch DHL Packsets wurden teurer
Nachfolgend die neuen Preise für DHL-Packsets (Versandpackungen) mit Gültigkeit seit 1.7.2022. Preisangaben in Euro.
- Packset XS 1,59 (+ 10 Cent)
- Packset S 1,89 (+20 Cent)
- Packset S Sondereditionen 1,99 (+20 Cent)
- Packset M 2,19 (+20 Cent)
- Packset M Sondereditionen 2,39 (+20 Cent)
- Packset L + Flasche 2,69 (+20 Cent)
- Pluspäckchen S, M 6,99 (+1 Euro)
Extreme Preiserhöhungen bei USA-Paketen
DHL erhöhte auch das Porto beim Auslandsversand (Preisliste als PDF). Besonders krass sind die Preisaufschläge bei DHL-Paketen in die USA:
Produkt | Neuer Preis | Alter Preis | Preissteigerung |
---|---|---|---|
DHL Paket 5 kg | 47,99 Euro | 36,99 Euro | 29,7 % |
DHL Paket 10kg | 77,99 Euro | 53,99 Euro | 44,5 % |
DHL Paket 20 kg | 142,99 Euro | 75,99 Euro | 88,2 % |
DHL Paket 31,5 kg | 207,99 Euro | 105,99 Euro | 96,2 % |
Vorgenannte Preise gelten für die Onlinefrankierung. Barzahlung in der Filiale ist teurer. DHL ist zugutezuhalten, dass der Premiumzuschlag für USA-Pakete sinkt. Gewichtsabhängig kostet er 7,50 bis 24 Euro. Früher kostete Premium zwischen 16 und 90 Euro Aufpreis.
Warum steigt das USA-Porto so stark? An hohen Luftfrachtkosten kann es nicht liegen, weil DHL sonst auch Pakete nach Japan, Australien, Kanada und ähnlich weit entfernte Länder hätte verteuern müssen.
Bei Briefen und Päckchen wird den USA eine Sonderrolle zugestanden, seitdem das Land 2019 mit dem Austritt aus dem Weltpostverein drohte (Paketda berichtete). Damals wurde festgelegt, dass die USA für aus dem Ausland kommende Briefe und Päckchen mehr Porto verlangen dürfen als andere Länder. Diese Sonderregelung betrifft aber nicht den Paketbereich.
Denkbar ist, dass die USA unbemerkt von der Öffentlichkeit auch neue Preise im Paketbereich ausgehandelt haben. Die amerikanische Post USPS schreibt seit Jahrzehnten Verluste in Milliardenhöhe. Möglicherweise sollen die jetzt mit Preiserhöhungen eingedämmt werden. USPS beabsichtigt als Sparmaßnahme außerdem längere Lieferzeiten, weil innerhalb Amerikas mehr Post per LKW statt Flugzeug transportiert werden soll.
Paketda empfiehlt allen USA-Versendern einen Preisvergleich mit Hermes und UPS. Nutzen Sie dafür zum Beispiel den Paketda-Portorechner, der am 1.7.2022 mit den neuen Preisen aktualisiert wird.