Variocube Paketstationen

Variocube ist ein österreichisches Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Software für (Paket-) Abholstationen. So verwendet beispielsweise der Hersteller Max Knobloch die Software von Variocube zur Steuerung seiner Paketstationen.

Variocube bietet auch Komplettpakete bestehend aus Software und Hardware an: Zum Beispiel die kleine KeConcierge-Abholstation oder das große ProLine-Schranksystem.

KeConcierge ist für Mehrfamilienhäuser geeignet und ProLine für größere Wohnanlagen oder Unternehmen. Beide Systeme sind modular um die benötigte Fächeranzahl erweiterbar.

ProLine bietet darüber hinaus Fächer für besondere Anwendungszwecke, zum Beispiel:

  • XXL-Fächer für Koffer und ähnliches Sperrgut
  • Fächer für Langgut bis 300 cm
  • Fächer mit Kühlung

Die Variocube-Stationen lassen sich im Gebäude oder im Freien (mit Überdachung) aufstellen. Zur Stromversorgung genügt eine 230V-Steckdose. Die Datenkommunikation erfolgt über einen integrierten LTE-Router mit SIM-Karte. Jedes Fach ist mit einem Einbruchmelder ausgestattet.

Eine Besonderheit ist die vielfältige Materialauswahl. Während andere Hersteller meistens nur Paketschränke aus Metall anbieten, sind Variocube-Anlagen auf Wunsch in Maßanfertigung aus Holz erhältlich (siehe variocube.com).

In Zusammenarbeit mit Voestalpine entwickelt Variocube zurzeit "FunctionalSteel Fachböden". Sensoren erkennen, ob sich ein Gegenstand in einem Fach befindet, so dass Kunden aktiv gewarnt werden können, falls sie ein Paket in der Station vergessen oder kein Paket eingelegt haben. Auch ausgelaufene Flüssigkeiten sollen erkannt werden (Quelle). Diese Weiterentwicklung zeigt, dass Variocube zu den innovativsten Herstellern auf dem Markt der Abholstationen zählt.

Mehr Infos / kaufen:

Hersteller-Website


Autor: Steffen Persiel
Er betreibt Paketda seit 2012 und hat seitdem viele Tops und Flops im Paketkasten-Markt kennengelernt. Mehr ...



Ihre Fragen zum Thema