Sendungsverfolgung Menü

So funktioniert Postlagernd bei der Deutschen Post

Mit Postlagernd kann man Briefe direkt an eine Postfiliale schicken
Mit dem Service Postlagernd der Deutschen Post kann man Briefe direkt an eine Postfiliale schicken lassen und dort abholen. Als Empfänger ist vollständige Anonymität möglich, weil sich postlagernde Briefe mit einem Codewort abholen lassen. Der Empfänger muss seinen Namen / Ausweis nicht preisgeben.

  • Postlagernd funktioniert nur für Briefe (auch Maxibriefe). Für Pakete siehe: Direktlieferung an DHL-Paketshop
  • Nicht alle Filialen bieten den Service Postlagernd an (siehe unten)
  • Bei Auslandsbriefen lautet die Bezeichnung nicht postlagernd, sondern "poste restante"


Geeignete Filiale herausfinden

Öffnen Sie bitte die Standortsuche auf deutschepost.de, um eine Postfiliale zu finden, die "Postlagernd" anbietet.

Nutzen Sie folgende Suchfilter: Service auswählen > Post- und Paketservices > Postlagernd


Jetzt erscheinen alle Filialen in der Nähe, die postlagernde Briefe annehmen. Klicken Sie die Detailansicht einer Filiale an, um deren Anschrift zu notieren. Ein postlagernder Brief muss wie folgt adressiert sein:

Entweder mit Ihrem echtem Namen: Max Schmidt
Postlagernd
Lindenstraße 22
84321 München


Oder mit einem beliebigen Codewort, z.B.: Gestiefelter Kater
Postlagernd
Lindenstraße 22
84321 München


Bei Briefen mit Codewort müssen Sie zur Abholung das Codewort in der Filiale nennen und sagen, dass es sich um eine postlagernde Sendung handelt. Ist ein Brief mit Ihrem echten Namen beschriftet, wird bei Abholung Ihr Ausweis abgeglichen.

Briefe mit Nachnahme sowie Einschreiben sind nicht mit Codewort möglich, sondern nur mit echtem Namen.



Wichtig zu wissen

Postlagernd ist ein selten genutzter Service. Im Paketda-Praxistest stellte sich heraus, dass einige Postmitarbeiter damit überfordert sind. Wir empfehlen deshalb, vor der erstmaligen Nutzung in der gewählten Filiale nachzufragen, ob die Mitarbeiter mit postlagernden Sendungen vertraut sind und den Service anbieten.

Sie werden über die Ankunft neuer Briefe nicht informiert, sondern müssen in der Filiale selber danach fragen. Die Lagerfrist beträgt 7 Werktage (ohne Sonntag).

Postlagernd ist nicht zu verwechseln mit dem Lagerservice der Deutschen Post. Letzterer ist für längere Urlaubsabwesenheiten geeignet, um ankommende Post an der Hausanschrift z.B. 2 Wochen sammeln zu lassen. Der Lagerservice ist kostenpflichtig. Postlagernd kostet nur das normale Briefporto und keine zusätzliche Gebühr.


  Veröffentlicht am   |   Autor:






Ihre Fragen zum Thema