UPS konnte das Paket nicht zustellen. Entweder wurde der Empfänger mehrfach nicht angetroffen oder seine Anschrift wurde nicht gefunden. Der genaue Rücksendegrund ist der Sendungsverfolgung zu entnehmen. Das Paket geht in Kürze an den Absender zurück.
In der UPS-Sendungsverfolgung wird eine "Alternative Kontrollnummer" angezeigt. Das ist die neue Paketnummer für den Rückweg.
Die Rücksendung lässt sich in der Regel nicht mehr stoppen. Wenn das Paket beim Absender wieder angekommen ist, sollte er die Richtigkeit der Empfängeranschrift abgleichen. Wenn der Fehler beim Zusteller lag, und er den Empfänger trotz korrekter Anschrift nicht finden konnte, sollte die Erstattung des Portos bei UPS beantragt werden (das kann nur der Absender machen und nicht der Empfänger).
Bevor das Paket mit UPS erneut abgeschickt wird, empfiehlt es sich, in der Adresszusatzzeile auf dem Paketaufkleber einen Hinweis für den Zusteller einzufügen. Zum Beispiel "Eingang über Hinterhof" o.ä., damit er den Empfänger beim nächsten Versuch leichter findet.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»We have returned the package to the sender using the package return label.«
Automatische Paketanalyse