Dieser Status kann in zwei unterschiedlichen Fällen erscheinen.
Fall 1: Der Absender hat zwar einen Paketaufkleber gedruckt, das Paket wurde von ihm jedoch nicht an Hermes übergeben. Das ist der Fall, sofern vor dieser Statusmeldung nur folgende andere Meldung erscheint: Die Sendung wurde Hermes angekündigt und wird vom Versender für den Versand vorbereitet. Nach einer Woche Wartezeit erscheint anschließend die Meldung, dass die Sendung bislang nicht am Verteilzentrum eingetroffen ist.
Dieses Szenario kommt häufig bei Lieferungen aus Asien vor, die auf dem Weg nach Europa verloren gehen. Dazu muss man wissen: Der Absender klebt in Asien bereits einen deutschen Hermes-Paketaufkleber auf das Paket. Der Absender organisiert den Transport von Asien bis Europa selbst. Dazu gehört auch die Verzollung. Erst danach wird das Paket an Hermes übergeben und wie ein inländisches Paket zum Empfänger weitertransportiet. Sofern das Paket auf dem Weg von Asien nach Europa verloren geht, oder wenn es die Verzollung nicht passiert, ist dafür der Absender verantwortlich. Denn Hermes hat das Paket noch gar nicht bekommen (sondern bloß die Paketankündigung in Form digitaler Versanddaten).
Fall 2: Das Paket wurde ordnungsgemäß abgeschickt, aber unterwegs ist es verloren gegangen oder hängen geblieben. Die Meldung, dass die Sendung nicht am Verteilzentrum eingetroffen ist, erscheint genau eine Woche nach dem letzten Scan in einem Paketzentrum.
In beiden Fällen sollte der Empfänger den Absender kontaktieren und ihn auf das Ereignis hinweisen. In Fall 1) hat der Absender vielleicht vergessen, das Paket bei Hermes einzuliefern. In Fall 2) sollte der Absender bei Hermes eine Nachforschung beauftragen oder eine Verlustmeldung einreichen. Letzteres ist 20 Tage nach dem Abschicken möglich, sofern bis dahin keine Lieferung erfolgte.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Pre-adviced parcel has not yet arrived at Hermes depot«
Automatische Paketanalyse