Dieser Status kommt sehr selten vor und nur bei Besitzern eines Paketkastens. Dem GLS-Zusteller gelang es entweder aus technisch-mechanischen Gründen nicht, den Paketkasten zu öffnen, oder weil er im Umgang mit der Bedienung des Paketkastens schlecht geschult ist.
Der Kunde sollte den GLS-Kundenservice anrufen und klären, ob das Paket vielleicht in einem GLS-Paketshop zur Abholung hinterlegt werden kann.
Falls es sich um einen Parcellock-Paketkasten handelt, empfiehlt sich ein Anruf beim Kundenservice von Parcellock. Dort kann überprüft werden, ob es aktuell vielleicht eine technische Störung bei Parcellock oder bei GLS gibt. Kontakt zu Parcellock: www.parcellock.de/de/kontakt/.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»The parcel could not be delivered as it was not possible to open the ParcelBox.«
Automatische Paketanalyse