Die Begründung Platzmangel bedeutet, dass ein DPD-Zusteller auf seiner Tour zu viele Pakete ausliefern muss, die nicht alle ins Fahrzeug passen.
Infolgedessen wurde das Paket am ursprünglich geplanten Liefertag nicht in den Lieferwagen eingeladen sondern im Lager des DPD-Paketzentrums belassen.
Manchmal passiert es auch, dass die Meldung "Platzmangel" erst abends in der DPD-Sendungsverfolgung erscheint. In diesem Fall könnte es sein, dass ein Paket morgens zwar in den Lieferwagen eingeladen wurde - der Zusteller es abends aber wieder ausgeladen hat, weil er seine Tour nicht geschafft hat.
Platzmangel passiert in der Regel zu Spitzenzeiten wie in der Vorweihnachtszeit, wenn besonders viele Pakete verschickt werden. Es kann auch vorkommen, wenn ein DPD-Depot krankheits- oder urlaubsbedingt Personalmangel hat. Vertretungskräfte sind nicht so schnell wie Stammzusteller und können deshalb manchmal nicht alle Pakete wie geplant ausliefern.
Falls die Meldung "Platzmangel" mehrere Tage nacheinander erscheint, versuchen Sie, das Paket an einen DPD-Paketshop umleiten zu lassen und es dort selber abzuholen.
Und auf Englisch lautet dieser Paketstatus:
»Held : Lack of space«
Automatische Paketanalyse