Verzollung nicht möglich / Clearance not possible

Sofern das Paket aus einem Land außerhalb der EU kommt, muss es vom deutschen Zoll bearbeitet und freigegeben werden. Diese Freigabe ist wahrscheinlich nicht erfolgt.

Importverbote bestehen häufig für folgende Produkte: Spielzeug und Technik ohne CE-Kennzeichnung oder ohne deutsche Bedienungsleitung. Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel, Medizin sowie Lebensmittel tierischen Ursprungs.

Der Empfänger muss leider davon ausgehen, dass er die Lieferung nicht bekommt. Entweder wird das Paket zum Absender zurückgeschickt, oder der Zoll vernichtet die Ware.

Anzeige

Im Falle eine Rücksendung gibt es meistens kein Tracking Wahrscheinlich endet das Tracking mit dem Status "Verzollung nicht möglich / Clearance not possible".

Erfahrungen der Paketda-Redaktion zufolge kann der Kundenservice von Deutsche Post DHL häufig keine Auskunft geben, ob wirklich ein Importverbot verhängt wurde. Vielleicht gibt es auch einen anderen Grund für die Nichtlieferung.

Der Empfänger sollte den Absender informieren und ihn vorwarnen, dass vielleicht eine Rücksendung bei ihm ankommt. Wenn der Verkäufer die Rücksendung bekommt, erstattet er wahrscheinlich den Kaufpreis zurück. Es gibt jedoch auch Fälle von verlorenen Rücksendungen. Mangels Tracking ist der Rückweg wie gesagt nicht verfolgbar. Und mit Pech kann die Ware sogar vernichtet werden. Als Empfänger wird man darüber i.d.R. nicht informiert.

Hilfe


Anzeige