Die Sendungsverfolgung bei Amazon zeigt manchmal einen falschen Sendungsstatus an. Wir empfehlen deshalb, die Paketnummer direkt in das Original-Tracking des Paketdienstes einzugeben. Falls Amazon die Bestellung mit DHL verschickt hat, dann auf www.dhl.de, bei Hermes ist es www.myhermes.de und bei DPD ist es www.paketnavigator.de.
Dort erkennen Sie den tatsächlichen Sendungsstatus, der vom Amazon-Sendungsstatus abweichen kann. Es gibt beispielsweise den Fall, dass Amazon einen angeblichen Zustellversuch anzeigt, obwohl das Paket überhaupt nicht in Zustellung gegangen ist sondern beim Paketdienst eingelagert wurde. Soetwas erkennen Sie als Kunde nur im Original-Tracking.
Die Paketnummer des jeweiligen Paketdienstes finden Sie in der Benachrichtigungs-E-Mail, die Sie von Amazon erhalten haben. Und zwar im kleinen, grauen Text. Falls keine Paketnummer angegeben ist, fragen Sie bitte den Amazon-Kundenservice danach.
Manche Amazon-Sendungsnummern haben so ein Format: 9999/12/1234500. Dann handelt es sich um eine Briefsendung, die mit der Deutschen Post verschickt wurde und nicht verfolgbar ist.
Außerdem gibt es Amazon-Sendungsnummern im Format AX0123456789, also beginnend mit A, dann ein weiterer Buchstabe und danach 10 Zahlen. Solche Pakete sind nur im Amazon-Kundenbereich verfolgbar. Es gibt keine externe Sendungsverfolgung, weil der Paketdienst "Amazon Logistics" ist. Das sind lokale Kurierfirmen, die von Amazon mit der Auslieferung beauftragt werden.