Kostenlose Fotos von Mitarbeitern, Standorten und Fahrzeugen der Deutschen Post zum Download für Presse und Medien.
Paketda stellt Ihnen drei Infografiken mit Weihnachtsversandfristen zur Verfügung. Die Grafiken sind kostenlos und rechtefrei nutzbar. Ein Hinweis oder Link auf Paketda.de ist freiwillig möglich, aber nicht zwingend notwendig.
► Alle 3 Infografiken hier als PDF.
► Begleittext zu den Infografiken
Infografik als JPG | Infografik ohne Text als PNG
Infografik als JPG | Infografik ohne Text als PNG
Infografik als JPG | Globusgrafiken als PNG: 1 | 2 | 3
Immer wieder wenden sich Menschen an Medien, die in einer Auseinandersetzung mit einem Post- oder Paketdienst nicht zu ihrem Recht kommen.
Paketda.de hat in einer Broschüre Praxiserfahrungen zusammengestellt, die Ihnen als Journalist/in und Redakteur/in dabei helfen, Kundenprobleme "richtig" anzugehen. So werden Sie von Pressesprechern der Logistikunternehmen ernst genommen und bewirken im Sinne Ihrer Leser, Hörer oder Zuschauer eine Lösung.
Die folgenden Fotos stellt Paketda zu redaktionellen Zwecken allen Medien rechte- und kostenfrei zur Verfügung. Eine Quellenangabe (z.B. Paketda / Paketda.de) ist freiwillig möglich, aber nicht zwingend notwendig.
Paketda.de ist ein werbefinanziertes Onlineportal und bietet Verbrauchern Hilfestellung beim Versand und Empfang von Paketen. Ein Schwerpunkt ist das Forum, in dem Kunden individuelle Probleme mit Post- und Paketdiensten schildern können.
Seit der Gründung im Jahr 2012 sind etliche Praxiserfahrungen zusammengekommen, die Paketda in mehr als 200 Ratgeberartikeln gebündelt hat und Verbrauchern kostenlos zur Verfügung stellt.
Paketda wird nicht von Paketdiensten finanziert. Gründer und Betreiber ist Steffen Persiel (mehr im Impressum).
Haben Sie eine spezielle Frage oder benötigen eine fachliche Einschätzung? Dann schreiben Sie an Steffen Persiel, info@paketda.de.
Die Kontaktdaten weiterer Ansprechpartner bei Paketdiensten, Behörden und Verbraucherzentralen finden Sie in der Broschüre für Journalisten auf Seite 21.