Filtern nach Jahrgang:
2023 |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012
Filtern nach Thema:
DHL | Deutsche Post | GLS | DPD | Hermes | UPS | Versandtests | Paketkasten | Abholstationen | Bundesnetzagentur | Lieferwagen
01.09.2023: Dr. Achim Dünnwald übernimmt ab sofort den Chefposten bei GLS Germany. Bis 2018 arbeitete er im Konzern Deutsche Post DHL.
03.04.2023: GLS nimmt sich ein Beispiel an DPD und senkt das Porto für Pakete, die direkt an einen Paketshop adressiert werden. Pakete mit Lieferung zur Hausanschrift werden etwas teurer.
20.03.2023: Laut Handelsblatt sei DHL eCommerce Solutions grundsätzlich offen dafür, Konkurrenten zu kaufen. Die Zeitung spekuliert, dass sich in UK womöglich bald eine Übernahme-Gelegenheit ergibt.
24.01.2023: Im Januar 2023 transportierte GLS jeden Tag ca. 1.000 Pakete per Bahn zwischen Hannover und Nürnberg.
23.08.2022: Bei GLS Belgien ist ein Chatbot im Einsatz, der werktags ca. 700 Kundenanfragen automatisch löst.
29.06.2022: Dank einer verbesserten Zustellsoftware von Bettermile können GLS-Kunden jetzt exakte Zustellorte festlegen. Die Ortsbestimmung erfolgt mit what3words.
25.05.2022: Um dem Kostendruck zu begegnen, will GLS die Paketsortierung stärker automatisieren und digitale Tools einsetzen zur Optimierung der Abhol- und Zustell-Effizienz.
29.04.2022: Die Verbraucherzentrale NRW hat gegen mehrere Klauseln in den Privatkunden-AGB des Paketdienstes GLS geklagt.
16.02.2022: In 2020 überraschte GLS seine Privatkunden mit der Einführung des Trusted-Shops-Käuferschutzes. Damit ist es nun vorbei.
04.10.2021: GLS hat sich ein neues Markendesign verpasst. Es basiert auf einem neuen, sehr blauen Logo und dem Slogan Parcels to People.
19.08.2021: Per Stellenanzeige sucht GLS zurzeit eine/n Gesamtprojektleiter zur Weiterentwicklung des Paketscheins. Es handelt sich um ein Großprojekt.
30.05.2021: Mehrere GLS-Zusteller haben tagelang in ihren Lieferwagen im Wald übernachtet. Grund waren ausbleibende Lohnzahlungen eines mutmaßlich Pleite gegangenen Subunternehmers aus Eisenach.
01.03.2021: Heute in den Kurznachrichten: Sendung mit der Maus erklärt die Herstellung ihrer Jubiläums-Briefmarke / Regionale Services der Schweizerischen Post: Brot, Gemüse, Bücher, Leergut, etc. / GLS stellt Tauschstation für gebrauchte Versandkartons auf
19.11.2019: Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, App-gesteuerte Auslieferung, leichte Pakete und kleine Lieferwagen: mit diesen Vorteilen will GLS Studenten in Berlin als Paketzusteller gewinnen. Das Projekt heißt Parcel Shuttle.
06.04.2018: Ende März veröffentlichte GLS einen sogenannten Nachhaltigkeitsbericht, der Klima-, Umwelt- und Sozialthemen innerhalb der GLS-Gruppe beleuchtet.
17.12.2017: Am 12. Dezember wurde das Depot von GLS in Alsdorf von mehreren Behörden besucht. Kontrolliert wurden 86 Fahrzeuge und mehr als 100 Personen. Vier Zusteller ließen ihre beladenen Transporter stehen und flüchteten.
29.07.2016: GLS ermöglicht über sein Versandportal gls-one.eu ab sofort die direkte Adressierung von Paketen an einen GLS-Paketshop. Kunden sparen dabei zwischen 20 und 30 Cent pro Paket. Ebenfalls neu ist ein mobiler Retourenschein von GLS.
29.05.2016: In einem Interview mit der WELT verrät GLS-Chef Rico Back, warum er Amazon nicht als Bedrohung für das GLS-Geschäft sieht. Außerdem erklärt Back, was den britischen Markt vom deutschen unterscheidet und dass der Parcellock-Paketkasten pünktlich im Spätsommer fertig sei.
04.03.2015: Vier Geschäftsführer hat GLS schon, nun kommt ein weiterer hinzu und wird Vorsitzender der Geschäftsführung. Sein Name: Martin Seidenberg. Paketda analysiert das rechtliche Konstrukt der GLS Germany GmbH & Co. OHG.