Nachrichten rund um DHL

Filtern nach Jahrgang:
2023 | 2022 | 2021  |  2020  |  2019  |  2018  |  2017  |  2016  |  2015  |  2014  |  2013  |  2012

Filtern nach Thema:
DHL  |  Deutsche Post  |  GLS  |  DPD  |  Hermes  |  UPS  |  Versandtests | Paketkasten  |  Abholstationen  |  Bundesnetzagentur  |  Lieferwagen


 
Unverpackte Amazon-Retouren bald auch an DHL-Packstationen?

26.05.2023: Aus anonymer Quelle erfuhr Paketda, dass Amazon und DHL den Service für unverpackte Rücksendungen vermutlich auf Packstationen ausweiten. Offiziell bestätigt ist das nicht.

 
Display aus Packstation entfernt: Tipps gegen Bedien-Ärger

16.05.2023: Warum hat DHL aus einigen Packstationen das Display ausgebaut und sie auf App-Steuerung umgerüstet? Hintergrund und Tipps zu appgesteuerten Packstationen hier.

 
DHL könnte kleinen Geschäftskunden bald kündigen

16.05.2023: Zum 1. Juli 2023 ändert DHL die AGB für Geschäftskunden. Dann können jene Kunden gekündigt werden, die weniger als 200 Sendungen im Jahr verschicken.

 
DHL erhöht Porto ab 1. Juli 2023

16.05.2023: Bei DHL gibt es am 1.7.2023 eine Portoerhöhung. Teurer werden DHL-Pakete in den Klassen 10kg und 31,5 kg. Außerdem wird Sperrgut teurer, Nachnahme und einige internationale Pakete.

 
DHL-Empfängerunterschrift: Privatkunden brauchen keine Zusatzkosten befürchten

11.05.2023: Geschäftskunden können DHL ab 1. Juli 2023 beauftragen, eine Empfängerunterschrift einzuholen. Der Service kostet 19 Cent netto extra. Pakete von Privatkunden sind nicht betroffen.

 
Deutsche Kunden etwas unzufriedener mit Deutsche Post DHL

07.05.2023: Während die Kundenzufriedenheit 2021 in allen Bereichen der Deutschen Post AG gestiegen war, gibt es in 2022 leichte Rückgänge bei Post & Paket Deutschland sowie DHL Express.

 
DHL-Sendungsverfolgung: Filial-Scans erheblich verzögert

17.04.2023: Mehrere DHL-Kunden beschweren sich zurzeit darüber, dass Paketeinlieferungen und -abholungen nicht sofort im Tracking sichtbar sind. Die Verzögerung beträgt 7 Stunden oder länger.

 
Leere Statusmeldungen im DHL-Tracking: Ursache entschlüsselt?

06.04.2023: In der DHL-Sendungsverfolgung erscheinen bei Privatkundenpaketen leere Statusmeldungen ohne Text. Was steckt dahinter?

 
DHL zeigt Ortsangaben in Sendungsverfolgung wieder an

06.04.2023: In der DHL-Sendungsverfolgung inkl. DHL-APP werden die Standorte von Paketzentren jetzt wieder angezeigt, sofern man die Empfänger-PLZ eingibt.

 
DHL Express bietet Alterssichtprüfung an

03.04.2023: DHL Express bietet einen neuen Service namens Adult Signature Required (ADS) an. Der Zusteller prüft dabei die Volljährigkeit des Empfängers.

 
52.000 Pakete pro Stunde: Erweiterung des DHL-Paketzentrums Aschheim ist fertig

20.03.2023: Nach ungefähr einem halben Jahr Probebetrieb hat DHL den Erweiterungsbau des Paketzentrums Aschheim offiziell in Betrieb genommen. Der Neubau ist über einen Tunnel, der von LKW befahrbar ist, mit dem Altbau verbunden.

 
DHL-Ermittlungsstelle Nohra beschert örtlicher Polizei viel Arbeit

17.03.2023: In der neuen DHL-Ermittlungsstelle in Apfelstädt bei Nohra werden unzustellbare Pakete geöffnet. In bislang 90 Fällen wurden dabei Drogen gefunden, die von DHL an die Polizei in Gotha übergeben wurden.

 
Verärgerte Kunden wegen DHL-Einlieferungsbeleg per E-Mail statt Papier

22.02.2023: In Postfilialen und DHL-Paketshops entfallen Papierquittungen zugunsten digitaler Einlieferungsbelege. Wer möchte, kann zusätzlich weiterhin einen Beleg auf Papier erhalten. Doch das klappt häufig nicht.

 
Bald wieder Billig-Subunternehmer bei Deutsche Post DHL?

19.02.2023: Die Deutsche Post AG kalkuliert gerade, ob sie Standorte weiter selber betreiben kann und will. Die Zustellung könnte an Subunternehmen ausgelagert werden, um Geld zu sparen.

 
DHL fotografiert nachverpackte Pakete

16.01.2023: Einem Zeitungsbericht zufolge werden beschädigte Pakete von DHL-Mitarbeitern fotografiert, sofern eine Nachverpackung notwendig ist.

 
Neue Funktion bei DHL: Paketmitnahme beauftragen

16.01.2023: In der DHL-Sendungsverfolgung gibt es die neue Funktion Paketmitnahme beauftragen. Damit können Paketempfänger im Voraus den Wunsch äußern, dass Zusteller bei Lieferung ein anderes Paket mitnehmen sollen.

 
DHL-Sendungen mit Nachnahme und Zoll wieder zur Hausanschrift

16.01.2023: Ab sofort liefert Deutsche Post DHL Nachnahme- und Zoll-Sendungen wieder zu Kunden nach Hause und hinterlegt sie nicht mehr in Filialen.

 
Verlorenes Paket: Kunde verklagt DHL erfolgreich

13.12.2022: DHL wollte keinen Schadenersatz für ein verlorenes Paket bezahlen. Der Kunde machte kurzen Prozess und beauftragte eine Kanzlei, das Geld einzutreiben.

 
DHL Päckchen plötzlich mit Sendungsverfolgung

06.12.2022: Normalerweise haben DHL Päckchen keine Sendungsverfolgung, doch jetzt sind mehrere Päckchen aufgetaucht, die das Gegenteil beweisen.

 
6.000 Neueinstellungen und 10.000 Entfristungen bei Deutscher Post

04.12.2022: Der Deutsche Post ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, seit Oktober 6.000 neue Zusteller/innen einzustellen. Außerdem erhielten 10.000 befristet Beschäftigte jetzt eine Festanstellung.

 
DHL warnt: Päckchen dürfen nicht mit Briefmarken frankiert werden

30.11.2022: Schon seit 2021 dürfen Päckchen von Deutsche Post DHL nicht mehr mit Briefmarken frankiert werden. Kunden müssen stattdessen die Onlinefrankierung nutzen oder Barzahlung in der Filiale.

 
Zusteller packt aus: Kunden haben mich bettelnd um Post angefleht

08.11.2022: Ein Verbundzusteller aus Sachsen hat sich an Paketda gewandt, um die aktuelle Situation bei Deutsche Post DHL zu beurteilen.

 
DHL zeigt Flugnummern in der Sendungsverfolgung an

06.11.2022: Bei einigen Sendung ins Ausland zeigt DHL jetzt ausführlichere Meldungen zum Status des Exports an, z.B. die Vorbereitung des Lufttransports und die genaue Flugnummer.

 
Hoher Aufwand für DHL-Pakete per Straßenbahn in Schwerin

28.10.2022: In Schwerin wurden 5 DHL-Packstationen direkt an Straßenbahn-Haltestellen aufgestellt. Nun gibt es erste Erfahrungswerte, wie gut die Belieferung klappt.

 
DHL-Postschiff transportiert Pakete auf der Spree

06.10.2022: DHL transportiert in Berlin täglich bis zu 250 Pakete auf dem Wasserweg. Das Schiff wird elektrisch angetrieben und verfügt über Solarzellen. Die Fahrt dauert allerdings länger als auf der Straße.

 
DHL-Kunden dürfen 3,79 Euro jährlich zahlen für GoGreen Plus

05.10.2022: DHL-Kunden können freiwillig 3,79 Euro Jahresbeitrag bezahlen und bekommen dadurch alle Pakete und Warenpost-Sendungen klimaneutral geliefert mit GoGreen Plus.

 
DHL plötzlich wieder Sponsor des 1. FC Köln

29.09.2022: Es ist ein Hin und Her zwischen DHL und dem 1. FC Köln. Aktuell wurde wieder eine Sponsoring-Kooperation abgeschlossen. Mal sehen, wie lange sie hält.

 
Onlineshopping wird teurer: DHL erhöht Porto für Firmen drastisch

22.08.2022: DHL-Geschäftskunden wie z.B. Onlineshops müssen sich 2023 auf eine dreifache Portoerhöhung einstellen. Das Basisporto wird deutlich erhöht, außerdem gibt es einen Treibstoffzuschlag und einen Hochsaison-Zuschlag.

 
Wie pünktlich ist DHL Bahntransport?

10.08.2022: Eine Auswertung von 100 DHL-Paketen mit Bahntransport ergibt: 79 Pakete kamen innerhalb von 2 Werktagen im Ziel-Paketzentrum an. 21 Pakete brauchten länger. Teilweise wochenlange Verspätungen!

 
Alternativen zur Warenpost International

08.08.2022: Deutsche Post DHL hat Warenpost International stark eingeschränkt. Wir stellen alternative Anbieter vor, mit denen weiterhin Warenpost ins Ausland verschickt werden kann.

 
Neue Paketversicherung bei DHL Express Easy

04.07.2022: Bei DHL Express Easy sind Dokumenten- und Warensendungen ins Ausland standardmäßig nicht mehr versichert. 500 Euro Haftung gibt es nur noch innerhalb Deutschlands.

 
GoGreen Plus: Was bedeutet das bei DHL?

01.07.2022: Was ist der Unterschied von GoGreen Plus zu GoGreen beim Versand mit Deutsche Post DHL? Wir klären auf.

 
Firmen können Betriebsurlaub online an DHL melden

18.05.2022: Ab sofort können sich Firmenkunden ein Kundenkonto bei DHL anlegen. Dort können Abwesenheitstage und Hinweise für Zusteller hinterlegt werden.

 
DHL verlegt Standort für neues Paketzentrum in Baden-Württemberg

16.05.2022: Nach Protesten von Einwohnern in Oberkessach hat DHL 10 Kilometer weiter in Osterburken einen neuen Standort für ein neues Paketzentrum ins Auge gefasst.

 
Deutsche Post DHL liefert Einschreiben, Nachnahme, Identpakete wieder an Hausanschrift

04.04.2022: Deutsche Post DHL hebt coronabedingte Liefereinschränkungen auf. Kunden bekommen zahlreiche Sendungsarten wieder nach Hause geliefert und müssen sie nicht in der Filiale abholen.

 
Versteigerungen unzustellbarer Pakete von DHL und Hermes

20.03.2022: Infos über Paketversteigerungen von Deutsche Post, DHL und Hermes. Inhalte von nicht zustellbaren Paketen und Päckchen werden öffentlich versteigert. Lassen sich Schnäppchen machen?

 
Bevölkerung stimmt für neues DHL-Paketzentrum in Weichering

15.03.2022: Die Einwohner der bayerischen Gemeinde Weichering befürworten mit 58% den Bau eines DHL-Paketzentrums. Trotzdem könnte das Vorhaben noch scheitern.

 
Renitente Rentnerin zerlegt DHL-Zermürbungsstrategie

16.02.2022: Drei Jahre lang stritt eine Kundin mit DHL um Schadenersatz für ein beschädigtes Paket. Perfide: DHL stellte sich so lange tot, bis die Forderung (angeblich) verjährt war.

 
DHL prüft Fahrzeugbeladung, um Diebstähle zu verhindern

10.01.2022: Mit sogenannten Nahverkehrskontrollen (NVK) prüft Deutsche Post DHL stichprobenartig, ob Zusteller ihre Fahrzeuge korrekt beladen haben.

 
Sicherheitscode auf DHL-Paketmarken muss an Packstationen gescannt werden

28.11.2021: Wer via DHL-Packstation ein Paket verschickt, muss jetzt den zusätzlichen Sicherheitscode von der Paketmarke einscannen. Bislang wurde der Sicherheitscode nur in Filialen gescannt.

 
DHL stellt Reisegepäck-Service 2022 ein

20.11.2021: DHL beendet den preiswerten Kofferversand. Ursachen seien eine geringe Kundennachfrage und hoher betrieblicher Aufwand.

 
DHL-Paketstopp durch digitale Annahmeverweigerung

17.11.2021: DHL-Kunden können ab sofort die Annahme eines Pakets im Voraus verweigern. Eine entsprechende Funktion wurde in die DHL-Wunschoptionen eingebaut.

 
Coronabedingte Versandstopps: Situation deutlich verbessert

02.11.2021: Deutsche Post DHL hat viele Exportbeschränkungen aufgehoben, die aufgrund Corona bestanden.

 
Amazon-Effekt: DHL wird schwächer wachsen als Gesamtmarkt

17.10.2021: Der Branchenverband BIEK rechnet mit einem jährlichen Wachstums des Paketmarkts von 7 Prozent. DHL wächst vermutlich schwächer, weil Marktanteile an Amazon verloren gehen.

 
DHL programmiert eigene Sendungsverfolgung nicht selbst

27.09.2021: Erschreckender Bericht der Mündener Allgemeinen: DHL programmiert die Sendungsverfolgung auf dhl.de nicht mit eigenen Leuten. Diese Arbeiten wurden vor 15 Jahren an ein Kasseler Unternehmen ausgelagert.

 
Möbel & Großgeräte: DHL ermöglicht digitale Vereinbarung des Liefertermins

18.06.2021: DHL verbessert den Service beim 2-Mann-Handling. Künftig können Kunden direkt im Bestellprozess im Onlineshop einen Liefertermin wählen. Die telefonische Terminvereinbarung entfällt.

 
Abstellort: DHL klingelt ab Juli nicht mehr

12.05.2021: DHL verschickt zurzeit Rundschreiben an Inhaber eines Abstellorts und weist darauf hin, dass Zusteller ab Juli nicht mehr klingeln. Pakete werden sofort ohne zu klingeln abgestellt.

 
Post-Vorstandsmitglied Tobias Meyer um wachsende Marktmacht der Online-Giganten besorgt

24.04.2021: Konzernvorstand Tobias Meyer sieht verstärkten Preisdruck auf dem Paketmarkt. Außerdem gebe es eine neue Dynamik auf dem Briefmarkt, weil Wettbewerber der Deutschen Post in Städten auch warentragende Sendungen zustellen.

 
Paket aus Onlinebestellung verloren: DHL zahlte Schadenersatz an Empfängerin

05.04.2021: Ein Paket von einem Onlineshop geht verloren, und DHL zahlt dafür Schadenersatz. Besonderheit: Die Zahlung ging nicht an den Verkäufer, sondern an die Empfängerin des verlorenen Pakets.

 
DHL-Geschäftsbericht: Briefe und Pakete etwas langsamer, Chinabriefe rückläufig

09.03.2021: DHL hat den Geschäftsbericht für 2020 veröffentlicht. Die Lieferzeiten von Briefen und Paketen haben sich etwas verlangsamt. Im Bereich Briefimport wurden sinkende Mengen aus China verzeichnet. In Deutschland wurden 500 Briefkästen abgebaut.

 
1,70 Euro Zusatzgebühr für Zolldaten-Erfassung bei DHL-Auslandspaketen

02.01.2021: Für handschriftlich adressierte Pakete in Länder außerhalb der EU berechnete DHL einen Zuschlag von 1,70 Euro. Das Zolldatenerfassungsentgelt endet am 30.06.2022.

 
Mehrere DHL-Paketzentren sind überlastet

03.12.2020: Bei Sellerforum.de berichten Onlinehändler über Verzögerungsmeldungen bei DHL aus den Paketzentren Börnicke, Rüdersdorf, Krefeld, Regensburg, usw.

 
Für 460 Dollar: DHL schießt Minipakete auf den Mond

02.12.2020: Für 460 Dollar befördert DHL klitzekleine Pakete auf den Mond. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Transportkapsel buchen können und was dort hineinpasst.

 
Zusteller müssen für verlorene Pakete haften

10.04.2020: Der NDR berichtete über einen DHL-Zusteller, der für verlorene Pakete Schadenersatz an seinen Arbeitgeber bezahlen sollte.

 
DHL-Lieferung am Wunschtag für 99 Cent

29.01.2020: Ein Paketda-Leser erhielt eine Paketankündigung von DHL mit der Option, eine Lieferung am Wunschtag für 99 Cent zu buchen. Bislang war dieser Service für Empfänger kostenlos.

 
DHL-Kulanzportal: Ist meineauszahlung.dhl.de sicher?

26.01.2020: Einige DHL-Kunden erhalten E-Mails mit der Ankündigung einer Geldzahlung. Die E-Mail fordert zum Anklicken eines Buttons auf, der zu meineauszahlung.dhl.de führt. Ist das Spam oder nicht?

 
DHL-Paketshop-Inhaber können ihr Lager per App verwalten (PLAPP)

27.12.2019: DHL unterstützt Paketshop-Inhaber mit einer neuen App zur Lagerverwaltung (PLAPP - Post-Lager-App). Damit lassen sich Pakete im Lager schneller auffinden und an Kunden herausgeben.

 
DHL Express mit neuem Logistikzentrum am Airport Köln-Bonn

20.11.2019: 123 Millionen Euro hat DHL Express am Flughafen Köln-Bonn investiert. Das Sortiervolumen des Luftfracht-Drehkreuzes wurde von 3.500 auf 20.000 Pakete pro Stunde erweitert

 
DHL handhabt Sperrgut jetzt strenger: Plastikkisten & zu viel Klebeband sind schlecht

26.09.2019: In letzter Zeit häufen sich Berichte über DHL-Kunden, die vom Sperrgut-Zuschlag überrascht werden. Betroffen sind u.a. (Plastik-) Kisten und Pakete, die mit zu viel Klebeband umwickelt sind.

 
Inselzuschlag bei Deutsche Post DHL theoretisch möglich

20.09.2019: Die FAZ berichtete über die Absicht von Deutsche Post DHL, einen Inselzuschlag einzuführen. Die Post bestreitet diese Absicht. Experten sagen aber, dass ein Inselzuschlag theoretisch möglich ist.

 
MDR-Bericht über DHL am Flughafen Leipzig

18.08.2019: In einer zweiteiligen Reportage berichtet der MDR über den Flughafen Leipzig-Halle. Das Filmteam begleitet einen DHL-Flug von Leipzig nach Lagos und wieder zurück. Zu Wort kommt auch ein DHL-Mitarbeiter, der einst als Kurier in Berlin begann und 1991 eine Sendung von Margot an Erich Honecker auszuliefern hatte.

 
Neue DHL-Strategie: Am längsten lagernde Pakete zuerst ausliefern

16.07.2019: Bei der Post und DHL sollen Sendungen nicht mehr so lange eingelagert werden. Kommt es zu einem Paketstau, sollen solche Sendungen bevorzugt zugestellt werden, die am längsten im Lager warten.

 
Österreichische Post darf DHL Austria unter Auflagen übernehmen

26.06.2019: Die Österreichische Wettbewerbsbehörde hat unter Auflagen die Erlaubnis erteilt, dass die Österreichische Post das Geschäft von DHL Paket Austria übernehmen darf. Der Verkauf soll zum 1. August 2019 erfolgen.

 
DHL rüstet Rollbehälter mit Ortungs-Sensoren aus

19.06.2019: 250.000 Rollbehälter, mit denen Pakete transportiert werden, will DHL mit Ortungs-Sensoren ausstatten. Dadurch soll schneller erkennbar werden, an welchen Standorten Paketcontainer fehlen und wo es einen Überschuss gibt.

 
Keine Panik vor steigendem Paketporto

28.04.2019: Die Berliner Morgenpost führte ein Interview mit Postchef Frank Appel. Daraufhin verbreiteten sich Berichte über weiter steigendes Paketporto. Konkrete Pläne gibt es dazu jedoch nicht.

 
Neu für kleinformatigen Warenversand: DHL Päckchen XS International

10.04.2019: Ab 15. April 2019 gibt es bei DHL die neue Versandart Päckchen XS International. Damit können kleinformatige Waren ins Ausland geschickt werden. Endlich eine Lösung für Privatkunden, die seit Anfang 2019 unter dem Warenverbot in Auslandsbriefen litten.

 
DHL sagt Servus Österreich: Österreichische Post übernimmt Mitarbeiter und Immobilien von DHL

12.03.2019: Mit einer watteweich formulierten Pressemitteilung erklärt DHL, in Zukunft wieder mit der Österreichischen Post kooperieren zu wollen. DHL-Mitarbeiter und Logistikstandorte sollen von der Österreichischen Post übernommen werden.

 
DHL Schweiz beendet das Privatkunden-Angebot dhlparcel.ch

10.03.2019: DHL hat das Privatkunden-Angebot dhlparcel.ch abgeschaltet. Im September 2018 startete DHL eine große Offensive auf dem schweizerischen Markt, um Privatkunden zu gewinnen. Nun folgt der Rückzieher.

 
Neuerungen bei Deutsche Post DHL: Mehr Packstationen, Paketshops und Personal

05.03.2019: Um knapp 30 Prozent will DHL die Anzahl der Packstationen erhöhen. Außerdem werden 500 neue Postfilialen und Paketshops im EInzelhandel eingerichtet, mehr Mitarbeiter fest eingestellt und 400 Stützpunkte für Verbundzusteller in ländlichen Regionen geschaffen.

 
So arbeitet die Internationale Seepoststation (ISPS) in Hamburg

08.02.2019: Die Deutsche Post hat veröffentlicht, wie internationale Pakete in der Internationalen Seepoststation (ISPS) in Hamburg bearbeitet werden. Paketda hat eine dazu passende Infografik erstellt.

 
Filial-Routing verhindert Rücksendungen unzustellbarer DHL-Pakete

05.02.2019: Damit unzustellbare DHL-Pakete nicht sofort zurückgeschickt werden, können DHL-Geschäftskunden den Zusatzservice Filialrouting nutzen. Unzustellbare Pakete werden zur Abholung in der nächstgelegenen DHL-Filiale hinterlegt.

 
DHL: Empfänger können Wunschzeit und Abendzustellung selber buchen

12.01.2019: DHL bietet Empfängern neuerdings die Möglichkeit, Pakete abends zur Wunschzeit zu liefern. Die Empfänger bezahlen je nach Zeitfenster zwischen 2,99 und 4,75 Euro direkt an DHL.

 
Zusteller klingelt nicht: ZDF überführt DHL mittels GPS

11.12.2018: Das ZDF-Magazin Wiso hat 10 Testpakete bei DHL aufgegeben, die mit GPS-Sendern ausgestattet wurden. In 3 von 10 Fällen konnten vorgetäuschte Zustellversuche nachgewiesen werden.

 
ZDF berichtet über Tricks von DHL-Zustellern

20.10.2018: Das TV-Magazin ZDFzoom berichtete über verschiedene Missstände beim Paketdienst DHL. Unter anderem wird das Phänomen vorgetäuschter Zustellversuche erklärt.

 
Allyouneed Fresh wird an Lebensmittel.de verkauft

27.09.2018: Anfang August gab DHL die Schließung von allyouneed.de bekannt. Nun folgt der Verkauf von allyouneedfresh.de an den Wettbewerber Delticom AG. Unklar ist, wie es mit dem Pilotprojekt Meine Landpost weitergehen wird.

 
DHL stattet Paketshops mit Smartphone-Scannern aus

16.09.2018: Kleinere DHL-Paketshops werden neuerdings mit gelben Smartphones ausgestattet. Auf den Android-Geräten läuft eine DHL-App, mit der z.B. Pakete angenommen und ausgegeben werden können.

 
DHL unterbietet alle: Nur noch 3,79 Euro fürs Päckchen

29.06.2018: Seit dem 01.07.2018 gilt ein neues Porto fürs DHL-Päckchen. Auch die Höchstmaße sowie das zulässige Gewicht haben sich geändert. Das 1kg-Päckchen entfällt. Das neue 2kg-Päckchen kostet 3,79 Euro.

 
Gerdes geht

13.06.2018: Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen haben sich die Deutsche Post DHL Group und Vorstandsmitglied Jürgen Gerdes auf eine Kündigung im gegenseitigem Einvernehmen geeinigt. Gerdes hat sein Vorstandsmandat niedergelegt.

 
Deutsche Post DHL baut in Bonn neues Verwaltungsgebäude

22.04.2018: Deutsche Post DHL baut in Bonn ein neues Bürogebäude für 100 Mio Euro.

 
So erkennt man Paketbomben mit einem Sprengstoff-Schnelltest

03.12.2017: DHL wird erpresst und so mancher Kunde ist in Sorge, ob er noch beruhigt Pakete annehmen kann. Die Polizei Potsdam hat eine kleine Checkliste zum Erkennen verdächtiger Pakete veröffentlicht. Außerdem erklärt die Paketda-Redaktion, wo man Schnelltests zum Untersuchen von Paketen auf Sprengstoff kaufen kann.

 
DHL-Kundin: "Alles ersetzt bekommen, aber nicht unsere Nerven"

26.09.2017: Eine rüstige Rentnerin berichtet, wie es ihr gelang, von DHL Schadenersatz für ein verlorenes Paket zu bekommen. Die Kundin sagt: Wir haben alles ersetzt bekommen, aber nicht unsere Nerven.

 
Mal andersrum: DHL verweigert Schadenersatz wegen gestiegenem Zeitwert

23.09.2017: Ein 2003 gekaufter Goldring ging jüngst bei DHL in Bremen verloren. Problem: Der Kaufpreis betrug 200 Euro, aufgrund des gestiegenen Goldpreises ist der Ring heute jedoch 600 Euro wert. Deshalb hätte er im Paket nicht verschickt werden dürfen, sagt DHL.

 
Digitale Benachrichtigungskarte bei DHL abschalten: So funktioniert es

29.06.2017: DHL ersetzt die klassische Benachrichtigungskarte durch eine digitale Paketankündigung. Bei DHL registrierte Kunden erhalten keine gedruckte Benachrichtigungskarte mehr sondern eine Zustellbenachrichtigung per E-Mail oder DHL-App. Es gibt aber einen Weg, um die ausgedruckte Benachrichtigungskarte wieder zu aktivieren.

 
DHL erstattet aus Paket gestohlenes Geld

12.06.2017: Und einen Blumenstrauß gab es obendrauf. So viel Mitgefühl wünschen sich wohl viele Kunden, die mit beschädigten oder verlorenen Paketen zu kämpfen haben. Häufig lehnen Paketdienste Schadenersatz ab oder rechnen ihn klein. Nicht so DHL. Der Marktführer zeigte sich jüngst von seiner kulanten Seite.

 
Pakete in Filiale gebracht: Kunde zeigt DHL an

13.06.2016: Ein Kunde hat Strafanzeige gegen DHL erstattet, weil seine Pakete regelmäßig in eine Filiale gebracht werden, anstatt an der Haustür zugestellt zu werden.

 
Neue Generation der DHL Paketbox

18.03.2016: Die DHL-Paketboxen gibt es neuerdings in einer modernisierten Variante. Sie sind mit Touchscreen ausgestattet und erstellen dem Kunden sogar einen Einlieferungsbeleg.

 
Kriterien für Zustellbezirke / Zahlt DHL für Zustellbasen Gewerbesteuer?

22.12.2015: Paketda-Kurznachrichten: Wie wird eigentlich die Größe von Zustellbezirken festgelegt? / Zahlt DHL für Zustellbasen Gewerbesteuer?

 
Verdi-Sprecher: DHL-Delivery-Mitarbeiter sind weniger produktiv

10.12.2015: Weniger Lohn, weniger Leistung? Für Verdi-Sprecher Lars-Uwe Rieck aus Hamburg besteht dieser Zusammenhang. Er beklagt in der Hamburger Morgenpost, dass Zusteller von DHL-Delivery weniger produktiv seien.

 
Kunden berichten: Selbstabholung von DHL-Paketen

03.06.2015: Ein Paket selber bei DHL abzuholen ist (eigentlich) unmöglich. Einige hartnäckige Kunden waren dennoch erfolgreich. Hier erfahren Sie die Tipps, wie eine Selbstabholung gelingen kann.

 
Börnicke & Co.: DHL räumt Probleme in Berlin ein

16.04.2015: DHL hat Zusteller aus ganz Deutschland in Berlin zusammengezogen, um die Zustell-Verzögerungen in den Griff zu kriegen. Man wolle in den nächsten Wochen zur gewohnten Qualität zurückkehren, teile nun ein DHL-Pressesprecher gegenüber dem RBB mit.

 
Kein generelles Problem in Börnicke?

27.03.2015: Seit Tagen beschweren sich Kunden über eine enorm langsame Zustellung von Paketen, die über das DHL-Paketzentrum Börnicke kommen. Man fragt sich, was ist da los? Offenbar sind die Zusteller mit den neuen DHL Delivery GmbHs unzufrieden.

 
DHL testet Packstation für Mehrfamilienhäuser

27.03.2015: DHL hat den Paketkasten weiterentwickelt und testet eine Version für Mehrfamilienhäuser. Solche Paketkästen haben mehrere Fächer und funktionieren wie eine Mini-Packstation. Zum Öffnen dient allerdings keine Goldcard sondern ein RFID-Chip.

 
DHL Paketkopter: Über Testflüge nicht hinausgekommen

24.09.2014: 2014 ließ DHL den Paketkopter erstmals über der Nordseeinsel Juist aufsteigen. Danach folgten weitere Testflüge der Lieferdrohne in Deutschland und international.