Filtern nach Jahrgang:
2023 |
2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012
Filtern nach Thema:
DHL | Deutsche Post | GLS | DPD | Hermes | UPS | Versandtests | Paketkasten | Abholstationen | Bundesnetzagentur | Lieferwagen
18.01.2023: Neue Automaten namens DHL Poststation werden jetzt verstärkt in ganz Deutschland aufgestellt. An den aufgemotzten Packstationen können z.B. Briefe versandt und Briefmarken gekauft werden.
19.12.2022: Box - die Abholstation von DHL und Deutscher Bahn startet unter schlechten Vorzeichen. Kaum ein lokaler Händler will die Bahnhofs-Packstationen beliefern.
28.11.2022: Bis zum Jahr 2023 will DHL in Deutschland 15.000 Packstationen betreiben. Das Zwischenziel von 10.500 Stationen bis Ende 2022 wurde früher erreicht als geplant.
27.10.2022: Das Paketkasten-System Parcellock wurde Ende Juli 2022 eingestellt. Der langjährige Kooperationspartner Burg-Wächter wurde darüber von Parcellock nicht informiert.
30.09.2022: Zurzeit gibt es mehrere Kundenbeschwerden, weil DHL-Pakete in appgesteuerten Packstationen landen, an denen Benachrichtigungskarten nicht scanbar sind.
31.08.2022: Das niederländische Startup Smartmile versucht (erneut), anbieteroffene Abholstationen auf dem deutschen Markt zu etablieren.
20.02.2022: Es gibt wiederkehrende Beschwerden über technische Fehler von DHL-Packstationen. Für eingelegte Pakete wird keine Quittung ausgestellt. Die Pakete verschwinden spurlos.
08.09.2021: Ab dem 1. April 2022 müssen alle Nutzer der DHL-Packstation das Abholverfahren per QR-Code nutzen. Notwendig ist ein Smartphone mit mobiler Internetverbindung und die DHL-App.
20.01.2021: InPost SA, Betreiber von mehr als 10.000 Paketautomaten in Polen, strebt in Kürze einen Börsengang an. Das Unternehmen wird mit 7 bis 8 Milliarden Euro bewertet.
13.01.2021: DPD-Manager Michael Knaupe verrät, dass in den nächsten 3 Jahren mehr Last-Mile-Solutions im Rhein-Main-Gebiet geplant sind. Die Lieferflotte wird elektrifiziert und Kunden sollen Pakete an Parcellock-Stationen empfangen können.
06.01.2021: DHL hatte mit einem IT-Problem an Packstationen zu kämpfen. Kunden konnten Pakete, die ursprünglich an die Hausanschrift adressiert waren, nicht aus Packstationen abholen.
03.11.2020: Neuerdings werden DHL-Pakete in Packstationen nur noch 7 Kalendertage aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Pakete, die nicht direkt an die Packstation adressiert waren sondern vom Zusteller dorthin umgeleitet wurden.
10.02.2020: In einem Podcast des E-Commerce-Blogs Kassenzone spricht der UPS-Chef u.a. über die Herausforderungen der Weihnachtssaison, über Deutschland als Retouren-Weltmeister, über den Preiskampf auf dem deutschen Paketmarkt und warum UPS in Deutschland keine Paketstationen aufstellt.
19.01.2020: DHL nutzt ab sofort neuartige Packstationen in einer Kompakt-Variante. Diese Modelle bedient der Kunde nicht mehr per Touchscreen sondern mit seinem eigenen Smartphone und einer speziellen Packstation-Kompakt-App.
22.08.2019: Heute in den Kurznachrichten: Packstationen werden 2x im Jahr gecheckt / Fokus aufs Kerngeschäft: Paketkasten und Lebensmittel-Lieferservice werden für DHL unwichtiger
12.10.2017: In Deutschland beschäftigt DHL 14 sogenannte Packstation-Betreuer. Sie werden zur Hilfe gerufen, wenn eine Packstation defekt ist, Zusteller geschult werden müssen, oder wenn ein Kunde eine neue Kundenkarte benötigt.
22.08.2016: DHL hat seine AGB aktualisiert. Demnach dürfen Sendungen aus dem Ausland, für die Einfuhrabgaben (Zoll) fällig werden, nicht mehr an Packstationen geschickt werden.
09.10.2015: Wer erinnert sich noch an den Tower24? Von 10 Jahren stand dieser Paketlager-Turm in Dortmund. Jetzt haben zwei Unternehmen aus Estland und den USA dieses Konzept wiederbelebt.