Viele Menschen sind nur noch mit dem Smartphone online und haben keinen klassischen Computer mit Drucker zu Hause. Deshalb bieten die Paketdienste DHL, DPD, GLS und Hermes sogenannte mobile Paketmarken an. Damit lassen sich Pakete verschicken, ohne einen Paketschein auszudrucken. Stattdessen zeigt man einfach einen QR-Code auf seinem Handy vor.
Wie gut funktionieren mobile Paketmarken in der Praxis? Unser Vergleichstest zeigt es Ihnen.
Inhaltsverzeichnis:
Einige Versandhändler bieten mobile Paketscheine auch für Retouren-Sendungen an. Somit braucht der Kunde für Rücksendungen keinen gedruckten Paketaufkleber mehr, sondern gibt das Paket einfach durch Vorzeigen des QR-Codes im nächstgelegenen Paketshop ab. Wichtig ist, dass alle alten Strichcodes und Aufkleber vom Paket entfernt wurden.
Möchten Sie wissen, wie die mobilen Paketmarken genau funktionieren? Dann lesen Sie unsere ausführlichen Ratgeber. Darin geben wir auch Tipps, wie Sie als Kunde das Paketshop-Personal bei der Handhabung mobiler Paketmarken unterstützen können.
Auf den Websites von DHL, DPD, GLS und Hermes werden die mobilen Paketmarken als Innovation angepriesen, die in allen Filialen und Paketshops funktionieren soll. Theoretisch mag das zutreffen, allerdings spielt das Personal in den Paketshops eine entscheidende Rolle: Wenn sich ein Mitarbeiter mit mobilen Paketmarken nicht auskennt, wird der Kunde sein Paket nicht los und muss womöglich etliche Kilometer weiter fahren zum nächsten Paketshop.
Die Paketda-Redaktion hat deshalb in einer kleinen Stichprobe getestet, wie groß die Akzeptanz mobiler Paketmarken in den Shops und Filialen von DHL, DPD, GLS und Hermes ist. Die Tests erfolgten in der Woche vom 29.08.2016 bis 01.09.2016 an zufällig ausgewählten Standorten und sind nicht repräsentativ.
Paketdienst | Testergebnis |
---|---|
DHL | 11 getestete Standorte - an 5 wurden mobile Paketscheine angenommen |
DPD | 11 getestete Standorte - an 4 wurden mobile Paketscheine angenommen |
GLS | 11 getestete Standorte - an 7 wurden mobile Paketscheine angenommen |
Hermes | 10 getestete Standorte - an 9 wurden mobile Paketscheine angenommen |
Bei DHL haben wir die unten gelisteten 11 Standorte getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass mobile Paketmarken am ehesten in größeren Filialen und Postbank-Finanzcentern akzeptiert werden. Je kleiner der Laden bzw. Paketshop, desto unwahrscheinlicher, dass sich die Mitarbeiter dort mit mobilen Paketmarken auskennen.
Testergebnis: 45% Erfolgsquote. An 5 von 11 Standorten wurden mobile Paketmarken akzeptiert.
Typ | Standort | Zeitpunkt | Ergebnis |
---|---|---|---|
DHL Paketshop | Davidstr. 20, Hamburg | 29.08. nachmittags | Keine Annahme |
DHL Paketshop | Davidstr. 34, Hamburg | 29.08. nachmittags | Keine Annahme |
Filiale im Einzelhandel | Nobistor 27, Hamburg | 29.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Filiale im Einzelhandel | Dahlenburger Str. 1, Bad Bevensen | 30.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Filiale im Einzelhandel | U-Store Gänsemarkt, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Filiale im Einzelhandel | Wandsbeker Chaussee 248, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DHL Paketshop | Bremer Reihe 23, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DHL Paketshop | Brennerstr. 35, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
Postbank Finanzcenter | Alter Wall 38, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Postbank Finanzcenter | Grasweg 32, Hamburg | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
DHL Paketshop | Alsterdorfer Str. 35, Hamburg | 01.09. nachmittags | Keine Annahme |
DHL Paketshop | Wandsbeker Chaussee 218, Hamburg | 31.08. nachmittags | Ohne Wertung, weil Tür verschlossen |
Die Handhabung mobiler DPD-Paketscheine ist für Paketshop-Mitarbeiter mit relativ vielen Arbeitsschritten verbunden. Im Vergleich zu anderen Paketdiensten war die Ablehnungsquote mobiler DPD-Paketscheine in den Pickup-Paketshops am höchsten. Viele Mitarbeiter haben die Annahme nicht mal versucht. Das könnte ein Indiz für eine mangelhafte Schulung des Personals sein.
Testergebnis: 36% Erfolgsquote. An 4 von 11 Standorten wurden mobile Paketmarken akzeptiert.
Typ | Standort | Zeitpunkt | Ergebnis |
---|---|---|---|
DPD Paketshop, Neuer Kamp 1 | Neuer Kamp 1, Hamburg | 29.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Mail Boxes Etc. | Neue-ABC-Str. 10, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Mail Boxes Etc. | Burchardstr. 22, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Steintorweg 2, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Seumestr. 8, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Wandsbeker Chaussee 183, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
DPD Paketshop | Wandsbeker Chaussee 14, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Lübecker Str. 129, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Reeperbahn 83, Hamburg | 01.09. vormittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Weidenallee 2, Hamburg | 01.09. vormittags | Keine Annahme |
DPD Paketshop | Maria-Louisen-Str. 65, Hamburg | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
DPD Paketshop | Steindamm 21, Hamburg | 31.08. nachmittags | Ohne Wertung, weil kein DPD-Paketshop mehr (im Paketshop-Finder aber noch gelistet) |
DPD Paketshop | Wandsbeker Chaussee 134, Hamburg | 31.08. nachmittags | Ohne Wertung, weil Verschicken hier generell nicht möglich ist |
DPD Paketshop | Holstenstr. 174, Hamburg | 01.09. vormittags | Ohne Wertung, weil Verschicken hier generell nicht möglich ist |
Die Erfolgsquote bei den GLS-Paketshops ist die zweitbeste im Test. Die Mitarbeiter waren zwar häufig ahnungslos im Umgang mit mobilen Paketmarken. Aber wenn sie das Einscannen des QR-Codes "auf gut Glück" probierten, hat es funktioniert. Kein Paketshop-Mitarbeiter scheiterte an der Bedienung des Scanners. Als Kunde sollte man das Personal also sanft dazu drängen, die Paketannahme wenigstens zu versuchen. Dann wird man bei GLS mit mobilen Paketscheinen wahrscheinlich erfolgreich sein.
Testergebnis: 64% Erfolgsquote. An 7 von 11 Standorten wurden mobile Paketmarken akzeptiert.
Typ | Standort | Zeitpunkt | Ergebnis |
---|---|---|---|
GLS Paketshop | Grindelallee 138, Hamburg | 29.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Brückenstr. 3, Bad Bevensen | 30.08. nachmittags | Keine Annahme |
GLS Paketshop | Böckmannstr. 18, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Clemens-Schultz-Str. 50, Hamburg | 01.09. vormittags | Keine Annahme |
GLS Paketshop | Wandsbeker Chaussee 248, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
GLS Paketshop | Paul-Roosen-Str. 20, Hamburg | 01.09. nachmittags | Keine Annahme |
GLS Paketshop | Wohlwillstraße 34, Hamburg | 01.09.vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Karolinenstr. 30, Hamburg | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Eichenstr. 9, Hamburg | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Alsterdorfer Str. 90, Hamburg | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
GLS Paketshop | Schmalenbecker Str. 6, Hamburg | 01.09. nachmittags | Keine Annahme |
GLS Paketshop | Baumwall 7, Hamburg | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
In nahezu jedem Hermes-Paketshop werden Pakete mit mobilem Paketschein akzeptiert. Alle Mitarbeiter waren vertraut im Umgang mit dem Scanner, so dass die Paketabgabe auch in vollen Läden ohne Hektik verlief. Hermes ist aufgrund der höchsten Erfolgsquote unser Testsieger.
Testergebnis: 90% Erfolgsquote. An 9 von 10 Standorten wurden mobile Paketmarken akzeptiert.
Typ | Standort | Zeitpunkt | Ergebnis |
---|---|---|---|
Hermes Paketshop | Medinger Str. 26, Bad Bevensen | 30.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Göhrdestr. 1a, Bad Bevensen | 30.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Wexstr. 32a, Hamburg | 31.08. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | U-Bahn Rathaus, Hamburg | 31.08. nachmittags | Keine Annahme |
Hermes Paketshop | U-Bahn Feldstraße | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Talstraße 69, Hamburg | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Marktstr. 129, Hamburg | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Michaelisstr. 2, Hamburg | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | Lattenkamp 4, Hamburg | 01.09. vormittags | ✔ Annahme erfolgreich |
Hermes Paketshop | U-Bahn Berliner Tor | 01.09. nachmittags | ✔ Annahme erfolgreich |
In nahezu jedem Hermes-Paketshop werden mobile Paketmarken akzeptiert. Damit ist Hermes der Sieger im Paketda-Vergleichstest. Die Mitarbeiter wirken gut geschult und die Paketannahme funktioniert reibungslos. Bei Hermes muss das Porto immer bar vor Ort bezahlt werden, dadurch verlängert sich die Paketabgabe um den zusätzlichen Arbeitsschritt des Kassierens.
Sieger in der Schnelligkeitswertung ist der mobile Paketschein von GLS. Die meisten Mitarbeiter der getesteten Paketshops hatten nie zuvor einen mobilen Paketschein gesehen. Und trotzdem gelang die Paketannahme in 7 von 11 Fällen. Das ist der zweitbeste Wert im Test. Das gute Abschneiden verdankt GLS vor allem dem einfach zu bedienenden Scanner. Der Paketshop-Mitarbeiter muss den Scanner nur aufs Handydisplay halten, daraufhin werden die Paketaufkleber quasi automatisch gedruckt.
Komplizierte Bedienschritte erfordern hingegen die mobilen Paketmarken von DHL und DPD. Bei GLS konnte das Paketshop-Personal einfach "drauflos scannen" und das System funktionierte. Bei DHL und DPD haben einige Mitarbeiter ebenfalls versucht, den QR-Code einzuscannen, sie sind anschließend aber an der Menüführung des Scanners gescheitert.
Die Paketda-Redaktion empfiehlt: Wenn Sie ein Paket verschicken möchten, aber keinen Drucker haben, dann nutzen Sie am besten die mobile Paketmarke von Hermes. Solche Pakete können Sie in nahezu jedem Hermes-Paketshop abgeben.
Mobile Paketmarken von DHL werden am ehesten in großen Filialen akzeptiert (Postbank-Finanzcenter). Bei GLS muss man Glück haben, an einen Paketshop-Mitarbeiter zu geraten, der das Scannen einfach mal ausprobiert. Und DPD ist letztplatziert, weil die Paketannahme nur in 4 von 11 Paketshops funktionierte. Mutmaßlich, weil die Arbeitsschritte für das Personal zu kompliziert sind und / oder das Personal nicht geschult wurde.