Problem mit der Lieferanschrift: Wird mein Paket zurückgeschickt?

Blick in eine Zustellbasis von DHL

DHL und Deutsche Post

In der DHL-Sendungsverfolgung erscheint der Status "Der Empfänger ist nicht zu ermitteln" bzw. im Deutsche-Post-Tracking die Meldung "Die Sendung konnte nicht zugestellt werden und wird an den Absender zurückgesandt."

In den meisten Fällen veranlasst DHL eine sofortige Rücksendung an den Absender. Obwohl in der Sendungsverfolgung angezeigt wird, dass eine "Adressprüfung und ggf. ein weiterer Zustellversuch" durchgeführt werden, droht in aller Regel eine Retoure. Nachträgliche Korrekturen der Lieferanschrift sind bei DHL nicht möglich. Es sei denn, das Paket erhält den Status, dass es aufgrund einer Vorausverfügung in der Zustellbasis gelagert wird. In diesem Fall kann der Absender (nicht der Empfänger) eine Adresskorrektur und erneute Zustellung bei DHL veranlassen.

Als betroffener Empfänger sollten Sie sicherheitshalber den Absender des Pakets kontaktieren und einen Adressabgleich machen. Möglicherweise gab es einen Zahlendreher in der Hausnummer o.ä. Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Briefkasten und Klingelschild gut lesbar beschriftet sind. Im Falle einer unberechtigten Retoure kann sich der Absender das Porto von DHL zurückerstatten lassen.

Noch ein wichtiger Tipp: Wenn der Absender das Paket erneut verschickt, bitte vorher alle alten Adressaufkleber und Strichcode-Aufkleber vom Paket ablösen oder überkleben. Oder der Absender schickt Ihnen das Paket beim nächsten Mal nicht mit DHL sondern mit einem anderen Paketdienst. Alle anderen Paketdienste ermöglichen im Problemfall nämlich Adresskorrekturen. Nur bei DHL geht das nicht.


DHL Express, Hermes, DPD, GLS und UPS

Bei diesen Paketdiensten können falsche oder unvollständige Lieferanschriften korrigiert werden. Nach dem Erscheinen des Fehlerstatus (siehe Tabelle) bleibt das Paket etwa 1 Woche lang beim Paketdienst eingelagert. Innerhalb dieser Zeit sollten Sie den Kundenservice anrufen, um das Anschriftenproblem zu lösen.

Paketdienst-Hotlines

Die Paketda-Redaktion empfiehlt: Sie können Pakete auch an einen Paketshop umleiten lassen und sie dort selbst abholen. So sparen Sie sich den Ärger mit der Lieferung zur Hausanschrift. Paketshop-Suche hier.

Eine Adresskorrektur ist bei DHL Express, Hermes, DPD, GLS und UPS nur möglich, solange sich das Paket nicht auf dem Rückweg zum Absender befindet. Eine Retoure erkennen Sie entweder an einer entsprechenden Statusmeldung oder daran, dass ein Paket wieder in dem Paketzentrum gescannt wird, in dem es ursprünglich abgeschickt wurde.

DHL Express Zusätzliche Adressinformation benötigt
Hermes Die Sendung befindet sich zur Adressklärung im Hermes Verteilzentrum.
DPD Unstimmigkeit bei Empfangsadresse.
GLS Das Paket kann nicht zugestellt werden, da weitere Adressinformationen benötigt werden.
UPS Die Zustellung kann sich verzögern. Wir versuchen, die aktuelle Adresse zu ermitteln.

↑ zum Seitenanfang



Ihre Frage zum Thema