Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, ein Paket online auf der GLS-Website www.gls-one.eu zu frankieren. Dort finden Sie auch eine aktuelle Preisliste für das GLS-Porto.
Was brauche ich, um ein GLS-Paket zu verschicken?
► Seit Anfang 2019 können Privatkunden bei GLS keine Paket-Abholung mehr buchen. Die Funktion wurde in der GLS-Onlinefrankierung deaktiviert. Möchten Sie ein GLS-Paket abholen lassen, empfiehlt die Paketda-Redaktion eine Buchung über eine Versandplattform wie z.B. Packlink oder Jumingo.
Klicken Sie auf der GLS-Website www.gls-one.de die Schaltfläche Paket versenden, so dass Eingabefelder für die Maße Ihres Pakets erscheinen. Tragen Sie dort Breite, Länge und Höhe des Versandkartons ein (in Zentimetern). Es ist egal, in welcher Reihenfolge Sie die Maße eintragen.
Falls Ihr Paket nicht innerhalb Deutschlands verschickt wird, wählen Sie bitte das entsprechende Land aus. Scrollen Sie anschließend runter zu Schritt 2.
GLS gewährt Ihnen einen kleinen Preisnachlass, wenn das Paket an einen GLS-Paketshop adressiert wird (Send@ParcelShop). Der Empfänger bekommt das Paket in diesem Fall nicht nach Hause sondern muss es in einem GLS-Paketshop abholen. Wählen Sie diese Versandart am besten nicht ohne Rücksprache mit dem Empfänger aus. Die Standardvariante ist Send@Home, also die Lieferung an die Hausanschrift des Empfängers.
Scrollen Sie weiter nach unten, um Ihre Absenderanschrift und die Empfängeranschrift einzutippen. Falls Sie die Lieferung an einen GLS-Paketshop wünschen, müssen Sie zusätzlich einen Paketshop in der Nähe des Empfängers auswählen.
Tipp: Wählen Sie die kostenfreie Option "FlexDeliveryService" und geben die E-Mail-Adresse des Empfängers an. GLS kann den Empfänger daraufhin über den geplanten Liefertermin informieren. Und falls der Empfänger an diesem Tag nicht zu Hause ist, kann er die Lieferung verschieben oder an eine andere Anschrift umleiten lassen.
Klicken Sie zum Schluss auf "Zum Warenkorb hinzufügen", um das Paket zu speichern. Sie gelangen nun zur Auswahl der Zahlungsart: Kreditkarte oder Paypal. Beachten Sie, dass GLS nur Visa und Mastercard akzeptiert (nicht American Express). Kontrollieren Sie nochmal alle Paketdaten und klicken danach auf die "Kaufen"-Schaltfläche.
Nach der Zahlungsabwicklung gelangen Sie zur GLS-Website zurück.
Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail zugeschickt und können sich alle Dokumente als PDF herunterladen.
Um das Paket in einem GLS-Paketshop abzugeben, können Sie den Paketschein entweder selber ausdrucken und aufs Paket kleben. Oder Sie nutzen die mobile Paketmarke und lassen den Paketschein im GLS-Paketshop ausdrucken. Eine detaillierte Anleitung zum mobilen GLS-Paketschein finden Sie hier bei Paketda.
Die Bestellbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten haben, enthält im Anhang einen QR-Code. Zeigen Sie diesen QR-Code im GLS-Paketshop auf Ihrem Smartphone vor. Der Paketshop-Mitarbeiter scannt den QR-Code und druckt daraufhin einen Paketschein für Sie aus, der aufs Paket geklebt wird.
Tipps für ausgedruckte Paketscheine: Der Paketschein muss auf der größten Seite des Pakets aufgeklebt werden. Entweder per Klebestift oder per durchsichtiger Lieferscheinhülle. Legen Sie zusätzlich ein Blatt mit Absender- und Empfängeranschrift sowie GLS-Paketnummer in den Versandkarton. Falls der Paketschein außen abreißt oder beschädigt wird, kann GLS dadurch Ihr Paket trotzdem zuordnen.
Eine Stornierung des Paketaufklebers kann erforderlich sein, falls Sie einen Adressfehler bemerken oder die GLS-Paketmarke nicht ausdrucken können. In diesem Fall schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Kundenservice von GLS unter customer-service [at] gls-one.de – ersetzen Sie [at] bitte durch das E-Mail-Zeichen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie auf die GLS-Auftragsbestätigung per E-Mail antworten. Ersetzen Sie die Antwortadresse durch die zuvor genannte. Wichtig ist, dass Sie die Paketnummer angeben, die Transaktionsnummer der Zahlung, die Zahlungsart und den Grund der Stornierung. Erfahrungsgemäß benötigt GLS 1 bis 2 Tage zur Bearbeitung der Stornierung. Bis zur Rückerstattung des Kaufpreises können weitere 1-2 Tage vergehen.
In der GLS-Bestellbestätigung ist die Paketnummer Ihrer Sendung aufgeführt. Mit dieser Paketnummer (oder alternativ der sogenannten Track-ID), können Sie den Transportstatus des Pakets verfolgen. Paketshops werden i.d.R. einmal pro Tag (von Montag bis Freitag) von GLS angefahren. Es sollte also nicht länger als 24 Stunden dauern, bis Ihr Paket von GLS abgeholt und weitertransportiert wird.
Zur Sendungsverfolgung Ihres GLS-Pakets können Sie übrigens auch die Paketda-Sendungsverfolgung nutzen. Um den vollständigen Transportverlauf zu sehen, klicken Sie den unscheinbaren Link "Detaillierter Verlauf" an.