Ein von mir verschicktes DHL Paket soll zurück kommen.
Statusmeldung: "Die Sendung enthält unzulässiges Gefahrgut und wird an den Absender zurückgesendet"
Bekomme ich mein gezahltes Porto von 100,99 Euro zurück und wie stelle ich das an?
Ein von mir verschicktes DHL Paket soll zurück kommen.
Statusmeldung: "Die Sendung enthält unzulässiges Gefahrgut und wird an den Absender zurückgesendet"
Bekomme ich mein gezahltes Porto von 100,99 Euro zurück und wie stelle ich das an?
Nein, das Porto wird nicht erstattet. Wenn die Behauptung stimmt wurden die allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht eingehalten und DHL würde sich stets darauf berufen.
Ich habe einige, wenige Erfahrungswerte von anderen Kunden, die versuchten haben. Pakete mit Akkus/Batterien ins Ausland zu schicken. Weil das verboten ist, schickte DHL die Pakete an den Absender zurück und wollte das Porto nicht erstatten.
Sie könnten dann versuchen zu argumentieren, dass das Paket ja nur einen kurzen Transportweg zurückgelegt hat und eine teilweise Rückerstattung des Portos fair wäre. Wahrscheinlich lehnt DHL eine Rückerstattung trotzdem ab.
Dann könnten Sie versuchen, den Fall bei der Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur einzureichen. Infos: https://www.paketda.de/recht/r…n.html#schlichtungsstelle
Danke für die Antworten. In dem Paket war/ist außer Kleidung Schokolade Kekse und Spielzeug nichts was ich als Gefahrengut erkennen könnte. Keine Batterien oder ähnliches. Naja ich werde erstmal abwarten und zur Not einen Fall per PayPal eröffnen. Da ja die Leistung nicht erbracht wurde für die ich gezahlt habe. Eines steht aber bereits jetzt schon fest, nie wieder DHL
Akkus sind übrigens allgemein als Fracht in Passagierflugzeugen verboten. Das ist kein Verbot speziell von DHL, sondern der IATA (International Air Transport Assoziation). Akkus z. B. in Handys oder Laptops dürfen nur im Handgepäck für den persönlichen Gebrauch mitgeführt werden. In Frachtflugzeugen hingegen sind Akkus als Fracht erlaubt. Ein Großteil der Pakete wird aber mit Passagierflugzeugen befördert.
https://de.wikipedia.org/wiki/…Air_Transport_Association
Ergänzung: Ich hatte meine erste Antwort geschrieben, als Ihre Erklärung mit dem Inhalt des Paketes noch nicht vorhanden war. Wenn meine Antworten erst viel später angezeigt werden, liegt das daran, daß Veröffentlichungen hier erst nach Prüfung durch die Paketda-Redaktion erfolgen.
Handelt es sich um Spielzeug ohne Batterien/Akkus? Normalerweise werden die Pakete nämlich nur geröntgt. Ein öffnen durch den Zoll ist selten.
Es waren KEINE Akkus enthalten In dem Paket war/ist außer Kleidung Schokolade Kekse und Spielzeug
Das Wiederauspacken des Paketes würde ich an Ihrer Stelle im Video festhalten, damit man einen Nachweis hat bei vermuteter Fehl-Bewertung als Gefahrgut durch DHL.
sonst hier noch mal durchschauen, was reklamiert wird: https://www.deutschepost.de/co…hrliche-gueter-012020.pdf
Kleidung (von neuartiger "Smart Wear" mal abgesehen...), Schokolade, Kekse sind natürlich unproblematisch und können auch beim Röntgen nicht fehlinterpretiert werden. Können Sie das Spielzeug näher beschreiben? Irgendwas aus Metall was fehlgedeutet werden könnte? Wie mein Vorredner schon schrieb: Mit Videobeweis wieder auspacken.
Das Spielzeug ist ein Tretroller (Scooter) ein Paar Rollschuhe (Inlineskates) und eine Spielesammlung (Brettspiele etc.) Alles wurde auf dem CN23 auch so deklarieret
Entweder wurde der Scooter fälschlicherweise als E-Scooter mit Batterien angesehen (Arbeitsdruck) oder auf dem Karton war ein Gefahrgutaufkleber/-kennzeichen vorhanden, welches nicht durchgestrichen war.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!