Hallo zusammen, ein privates Geschenk-Paket (Fotoleinwand) mit obiger Referenznummer ist am 31.12.2022 in Schottland abgeschickt worden und am 10.01.2023 in Niederaula gelandet und wurde am 11.01.2023 wieder zurückgeschickt. Item could not be delivered hieß es. Wir haben alles nötige ausgefüllt, Zollformular CN22 u.s.w., was kann der Grund sein?
Vielen Dank!

Sendung wurde ab Niederaula nach UK zurückgeschickt
-
-
Den Rücksendegrund kann man aus der Ferne leider nicht herausfinden, weil er nicht gespeichert wird. Es gibt nur einen Aufkleber auf dem Paket, und darauf ist vielleicht der genaue Rücksendegrund angegeben. Aber vielleicht auch nicht. Wenn ein CN22 vorhanden war, fällt mir kein Rücksendegrund ein. Eine Fotoleinwand ist ja auch kein verbotenes Gut.
-
War vielleicht eine Packstation als Empfängeranschrift angegeben?
-
@gihiru
Nein, es war die korrekte Adresse angegeben.
Vielleicht hat es etwas mit den Maßen zu tun ... es war ein sehr grosser Briefumschlag. Die Dame beim Postamt hat aber ales gewogen, kontrolliert, wir haben alles gemacht was man machen kann. Naja, abwarten ???? -
Ja, die Größe kann tatsächlich ein Rücksendegrund sein. Ich erinnere mich an einen vergleichbaren Fall neulich im Forum: https://www.paketda.de/fragen-…gen&c=b35ad0d0486300c6aae
Die drei Seiten des Kartons (Länge, Breite, Höhe) dürfen in Summe 90 cm nicht überschreiten. Die längste Seite darf 60cm nicht überschreiten. -
Haben Sie die Zolldeklaration elektronisch vorgenommen auf der Webseite von Royal Mail?
Laut EU-Richtlinien muss eine Zolldeklaration im Absenderland elektronisch erfasst werden. Ob Royal Mail bei einem manuell ausgefüllten CN22-Aufkleber die elektronische Nacherfassung übernimmt, ist mir nicht bekannt. (DHL übernimmt dieses jedoch, wenn Pakete von Deutschland ins Ausland geschickt werden)
Auch ist mir nicht bekannt, ob diese EU-Richtline in Deutschland schon strikt angewendet wird, oder noch nicht. In einigen EU-Ländern wird diese EU-Richtlinie schon strikt angewendet, und falls Sie in Deutschland jetzt noch nicht strikt angewendet wird, dann aber bald.
Japan Post hat jedenfalls in einer Mitteilung an Kunden darauf hingewiesen, dass es aus Deutschland teilweise Rücksendungen nach Japan gibt, wenn die Zolldaten nicht durch den Kunden elektronisch bei Japan Post gemeldet wurden. Japan Post erfasst nämlich händisch ausgefüllte CN22-Aufkleben nicht elektronisch nach. -
Vielleicht zur Information für ähnlich gelagerte Fälle: Es war tatsächlich wegen der Größe.
Die Sendung ist zurückgekommen mit dem Vermerk "exceeded maximum dimensions".
Royal Mail befördert nur Sendungen unter 90 cm in der Summe (Länge, Breite, Höhe).
Alles was darüber geht muss mit Parcelforce geschickt werden.
Also auf ein neues (und doppelt so teures).
Danke nochmals für alle Gedanken zum Thema. -
Möglicherweise ist der Versand mit EVRI.com wesentlich günstiger als mit Parcelforce.
Hier die Maximalabmessungen:
"Your parcel can weigh up to 15kg and should be no more than 120cm long and have a combined length and circumference of no more than 245cm."
Bei Sendungen, die mit Evri abgeschickt werden, fallen in Deutschland für die Zollabwicklung die gleichen Kosten an, wie für Päckchen und Pakete, die mit Royal Mail oder Parcelforce abgeschickt werden.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!