Päckchen mit Sendungsverfolgung falsch gescannt.

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier hoffe auf euer Fachwissen.


    Ich habe ein Päckchen mit Sendungsverfolgung ins Ausland (Hongkong) geschickt.

    Leider hat die Dame am DHL Schalter nicht gewusst wie man die Sendung korrekt scannt. Nach ca. 15 Minuten und unzähligen Versuchen hat das System die Sendung angenommen. Sie hat zusätzliche Labels angebracht, mir versichert dass alles in Ordnung sei und gesagt dass ein Sendungsnachweis nicht erstellt werden konnte.


    Leider hat sich der Status der Sendung bis heute (11 Tagesspäter) nicht geändert. Es heißt nur Sendung elektronisch angekündigt.


    Mit DHL habe ich bereits mehrfach telefoniert und mehrere Emails geschrieben. Es wurden immer andere Aussagen getroffen, aber weiterhelfen konnte mir keiner.


    Wie kann ich die Sendung aufspüren bzw. wer kann mir weiterhelfen?


    Auch der Empfänger ist zunehmend verärgert, da offenbar keiner sagen kann, wo die Sendung ist.

  • Eine Einlieferungsquittung muss dem Einlieferer bei versicherten internationalen Päckchen am DHL Schalter immer übergeben werden, sonst besteht kein Versicherungsschutz.


    Zitat DHL Webseite zu internationalen versicherten Päckchen: "Im Falle von Verlust oder Beschädigung des Päckchens haftet DHL gegen Vorlage des quittierten oder abgestempelten Einlieferungsbeleges bis 50,00 EUR."


    Normalerweise erfolgt der Ausdruck der Einlieferungsquittung am DHL Schalter. Falls das nicht klappen sollte, hätten Sie sich in diesem Falle das Formular, welches sich links neben dem Adressaufkleber auf dem Ausdruck mit dem Versandetikett befindet, ausfüllen und abstempeln lassen müssen, um eine gültige Einlieferungsquittung vorliegen zu haben. Das wäre dann eine manuell bestätigte Einlieferungsquittung. Dieser Teil des Ausdrucks trägt die Überschrift "Sendungsinformation - für Ihre Unterlagen". Der entsprechende Hinweis, dass dieses Formular auszufüllen ist, wenn kein maschineller Beleg erstellt werden kann, befindet sich auch auf diesem Formular.


    Oder haben Sie per E-Mail eine Einlieferungsbestätigung erhalten, nachdem Sie das Päckchen abgegeben hatten?


    Zusätzliche Labels werden bei internationalen DHL Päckchen mit Versicherung am DHL Schalter auch nicht angebracht. Vielleicht wurden aufgrund der falschen Einbuchung des Päckchens im System fälschlicherweise zusätzliche Sendungsnummern angebracht, und die eigentliche Sendungsnummer wird nun vielleicht deswegen nicht mehr gescannt, selbst wenn diese noch lesbar sein sollte. Denn es wird üblicherweise nur eine Sendungsnummer gescannt, die sich auf einem Päckchen befindet. Wir die falsche Sendungsnummer gescannt, gibt es keine Aktualisierung der Sendungsverfolgung unter der richtigen Sendungsnummer.


    Ein versichertes Auslands-Päckchen sollte man grundsätzlich nicht aus der Hand geben, ohne eine Einlieferungsquittung zu erhalten.


    Mit Glück kommt dieses Päckchen in Hongkong ohne Sendungsverfolgung an oder wird an Sie zurückgeschickt.


    Haben Sie auf dem Adressetikett in das Feld "Bei Unzustellbarkeit / In case of non-delivery" eingetragen "return to sender"? Dieses muss immer manuell handschriftlich ausgefüllt werden, ansonsten werden nicht zustellbare internationale DHL Päckchen möglicherweise nicht an den Absender zurückgeschickt, sondern vernichtet oder versteigert.


    Die Situation ist insgesamt sehr schwierig. Leider haben Sie keine gültige Einlieferungsquittung vorliegen, zudem ist die Einlieferung des Päckchens nicht in der Sendungsverfolgung dokumentiert. Zu allem Überfluss trägt das Päckchen nun vielleicht eine weitere, andere Sendungsnummer, die Ihnen nicht bekannt ist. Am schlimmsten wäre es, wenn die ursprüngliche Sendungsnummer mit dem am DHL Schalter erstellten Aufkleber überklebt worden wäre. Es wird daher nun sehr schwierig bis unmöglich, bei DHL einen Nachforschungsantrag zu stellen.


    Sie können von Zeit zu Zeit versuchen, die ursprüngliche Sendungsnummer in die Sendungsverfolgungsseite bei der Post in Hongkong einzugeben, mit viel Glück wird das Päckchen vielleicht dort teilweise verfolgbar sein, wenn das Päckchen von der Post in Hongkong übernommen wurde. Die Sendungsverfolgung von Hongkong Post befindet sich hier: https://webapp.hongkongpost.hk/en/mail_tracking/index.html

    Fraglich ist allerdings, ob das Päckchen aufgrund der zusätzlichen Labels, die in der Filiale fälschlicherweise angebracht wurden, überhaupt den Weg nach Hongkong findet.


    Es wurde in der Filiale alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Vermeiden Sie in Zukunft am besten diese Postfiliale oder diesen DHL Paketshop bei der Einlieferung von Sendungen komplett.

  • Ich habe eben nochmal geschaut und muss mich korrigieren. In meiner letzten Antwort ist ein Fehler.


    Im Abschnitt "Sendungsinformation - für Ihre Unterlagen" auf dem Ausdruck des Versandschein gibt es bei internationalen DHL Päckchen mit Versicherung keine Vorlage für eine händisch erstellte Einlieferungsquittung. Dieses scheint es nur bei Paketen zu geben.

  • Dankeschön für die Informationen. Ich habe mir einen Tag nach Abgabe einen Beleg mit Unterschrift von der Mitarbeiterin erstellen lassen. Sie hat die Sendungsnummer auf diesem Beleg ebenfalls angegeben. DHL hat jetzt einen Nachforschungsauftrag gestartet. Ich hoffe die Sendung ist schnellstmöglich auffindbar.

    • New
    • Official Post

    Ich könnte mir (rein spekulativ) vorstellen, dass die Mitarbeiterin versehentlich ein neues Label mit neuer Sendungsnummer erstellt hat. Das Päckchen könnte also unterwegs sein, aber mit einer unbekannten Sendungsnummer.

  • Ich konnte nun folgende Dinge mithilfe der Filialleiterin und einem Foto das ich nach Anbringung der zusätzlichen Label für den Empfänger gemacht habe herausfinden:


    Die Mitarbeiterin hat das Päckchen nicht als Paket/Päckchen mit Sendungsverfolgung gescannt, sondern als normales Päckchen.

    Es wurde ein Label mit Päckchen zusätzlich angebracht und ein Label mit Leitcode (Schlüssel CN). Die bestehenden Labels wurden nicht überlebt.


    Ich habe nun bereits versucht die Sendungsnummer des Päckchen-Labels zu verfolgen. Leider ist dies aber nicht möglich.


    Denken Sie dass das Päckchen noch auf dem Weg ist und nochmals auftaucht?

  • Kann sein, klingt nicht unmöglich, du solltest aber beachten, dass diese von dir als Filialleiterin bezeichnete Dame mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch keine Mitarbeiterin der Deutschen Post ist, sondern eben das Geschäft XY leitet, dass eine Postagentur eingerichtet hat.


    Bei Reklamationen möglichst immer direkt und nur mit der Deutschen Post kommunizieren, damit keine Folgefehler entstehen und auch nichts übersehen wird. Das System, was hier nach der Privatisierung sukzessive Einzug gehalten hat, mit "Subunternehmen" die Postagenturen betreiben, ist im Routinebetrieb schon wackelig genug qualifiziert, wie du gemerkt hast, im Falle von Problemen gerät es massiv an Grenzen. Die Post hat viel einstige Filialmitarbeiter, die nicht bereits ausgeschieden sind, in die Call Center umbesetzt, so dass dort häufig noch am meisten Kompetenz zu finden ist (ganz anders als man es von vielen anderen Bereichen kennt, spätestens bei einer Eskalation im Backoffice).

  • Vielen Dank für die Unterstützung. Freut mich auf so viel Fachkompetenz zu treffen.


    Ich habe heute insgesamt 6x bei der Hotline angerufen und mich Schritt für Schritt ein wenig weitergekämpft.


    Auf Anraten der Hotline laufen nun zwei Nachforschungsaufträge, da auf dem Päckchen zwei Sendungsnummern angegeben sind.


    Die Hotline hat zudem die zweite Sendungsnummer (dich angeblich nicht verfolgbar ist) im System mit dem Status "in Bearbeitung" gefunden. Leider aber ohne Standortangaben.


    Bei der Hongkong Post sind leider noch immer keine der Nummern im System.


    Wie lange muß ich nun auf eine Antwort der Nachforschungsabteiling ca. warten?


    Die Hotline hat mir zwischen 24 Stunden und 5 Wochen alles genannt.

  • Ja weiss man nicht, weil Kunden irgendwas hören wollen sagen die Leute dann halt irgendwas. Sagen wir so, es geht selten wirklich was verloren, solange das Label nicht irgendwie abgeht. Du hast jetzt getan was du tun konntest.

  • Die zweite, neue Sendungsnummer ist eine Sendungsnummer beginnend mit UY, oder? Sendungsnummer beginnend mit U sind für unversicherte, nicht verfolgbare internationale Päckchen, und Y folgend auf U wird für Privatkundenpäckchen von DHL verwendet. Denn alle Internationalen Päckchen müssen seit einiger Zeit eine Sendungsnummer tragen. Die Sendungsverfolgung bei Sendungen mit Sendungsnummer beginnend mit U wird aber nur für den Kunden unterdrückt, bei den allermeisten Postgesellschaften sind diese Sendungsnummern beginnend mit U intern verfolgbar, auch wenn das Scannen keine Pflicht ist, d.h. der Sendungsverlauf kann auch intern bei den Postgesellschaften unvollständig sein. Sendungsnummern mit U sind bei einigen ausländischen Postgesellschaften immer öffentlich verfolgbar, bei einigen anderen hingegen gar nicht, und in wiederum anderen Ländern nur ausgewählte Sendungen, nämlich bei solchen, bei denen die Post im Absenderland keine Unterdrückung der Sendungsverfolgung wünscht. Nun weiß ich aber leider nicht, ob Sendungsnummern beginnend mit UY und Endung DE bei Hongkong Post öffentlich verfolgbar sind. In Griechenland zum Beispiel schon, aber in Österreich auf keinem Fall.


    Sehr gut ist, dass Sie jetzt einen Einlieferungsbeleg haben.


    Eventuell könnte es mit Pech aber sein, das Hongkong Post die Sendung an den Absender zurückschickt (falls eine entsprechende Vorausverfügung auf dem Päckchenlabel eingetragen wurde - sonst besteht eine geringe Chance der Vernichtung oder Versteigerung), wenn dort bei Ankunft (nur) die Sendungsnummer mit U gescannt wird. Denn bei dieser neuen Sendungsnummer sind dann wahrscheinlich keine elektronischen Zolldaten hinterlegt, im Gegensatz zu der ursprünglichen Sendungsnummer aus der Onlinefrankierung. Einige Postgesellschaften (z: B. USA) lassen keine Sendungen mehr ins Land, die über keine elektronisch hinterlegten Zolldeklarationsdaten bei der Sendungsnummer verfügen. Wie strikt Hongkong Post in diesem Falle derzeit handelt, ist mir nicht bekannt.


    Interessant wird auch, wie DHL auf den Nachforschungsauftrag für die Sendungsnummer beginnen mit U reagieren wird. Denn offiziell ist es ja ein Produkt ohne Sendungsverfolgung, ohne Versicherung und ohne Nachweis.


    Früher in der alten Deutschen Post Sendungsverfolgung konnte man übrigens auch bei Päckchen mit Sendungsnummern beginnend mit UY (inoffiziell) öffentlich sehen, wenn dieses in Frankfurt bearbeitet wurde. Allerdings wurde die alte Sendungsverfolgung der Deutschen Post vor einigen Tagen für Privatkunden abgeschaltet und in der DHL Sendungsverfolgung ist dieses nicht mehr möglich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!