Hallo,
ich kenne mich mit IT sehr gut aus, könnte auch Apps programmieren wenn ich wollte, bin smartphonetechnisch allerdings nie auf dem neuesten Stand ( Oldschooler halt )und wollte mal meine Erfahrungen mitteilen.
Das erste Mal in meinem Leben brachte der Postbote das Paket weil ich nicht schnell genug an der Haustür war, das Paket an eine Packstation. Ich hatte weder eine App installiert noch sonst etwas.
- Hast du kein Smartphone -> Abholen geht nicht, brauchst Bluetooth, um das Fach zu öffnen
- Hast du ein zu altes Smartphone -> Geht auch nicht, da App nicht installierbar ist
- Hast du zwar ein neueres Smartphone, aber da keine mobile Internetverbindung oder WLAN -> Geht ebenfalls nicht. DHL lässt zwar einen Offline-Modus zu, aber meckert dann trotzdem wenn du eine gelbe Abholkarte hast wegen einer fehlenden Internetverbindung (obwohl DHL die technisch doch gar nicht bräuchte, weil sich die App nur mit Bluetooth verbindet und steuert?)
Ich habe zwar ein Galaxy S7, was derzeit noch über 100 EUR wert ist, aber da kein Internet drauf, also hab ich mich über das Smartphone meines Bruders verbunden via Ad-Hoc-Netzwerk, hab also zwei Smartphones bei der Packstation mitgenommen und dachte, dann geht's endlich. Aber Fehlanzeige, obwohl Standortfreigabe und Bluetooth an war, ging nix, auch nicht nach App-Neustart.
Erst direkt mit dem Smartphone meines Bruders konnte ich das Paket holen 🙈
Der Fehler war, dass sich das Gerät trotz eingeschalteten Bluetooth und Standortfreigabe in den globalen Einstellungen und den separaten App-Einstellungen nicht mit der Station verbinden wollte.
Dazusagen muss ich noch, dass ich so weit ich zurückdenken kann, aus Sturheit noch nie ein Update gemacht habe, vielleicht liegt's daran, Bauchgefühl sagt aber, eher unwahrscheinlich.
In der App steht doch ausdrücklich, dass manche Funktionen auch offline funktionieren, aber das simple Abholen mit einer gelben Abholkarte dann wohl doch nicht. Ich meine, den 15-stelligen Code hast du doch sozusagen als Passwort für die Station.
Und zu Hause einen Abholcode erzeugen zu lassen im WLAN, dann dort hin zu gehen, da meine ich, hätte mir die App das gar nicht angeboten. Bin jedenfalls nicht auf solch einem Dialog in der App gelandet.
Nachtrag:
Das Lustige ist, dass DHL sogar daran gedacht hat, ein Licht einzuschalten, um die gelbe Abholkarte im Dunkeln scannen zu lassen, aber an so etwas wie fehlende Internetverbindung von Smartphones nicht. Auch das Ganze Design und die Usability dieser Apps und deren Webseite ist ja top gemacht, ich weiß ja noch, wie die post.de oder dhl.de früher aussahen, dazwischen liegen Welten. Du kommst heute meist ohne viel Nachdenken zu müssen, genau und schnell zum Ziel. Aber man möge sich doch unbedingt auch um solche Sachen kümmern, um wenigstens den Internet-Zwang so weit es geht weg zu bekommen.