Bei der österr. Post kann für einer Sendung ins Nicht-EU-Ausland die Zollerklärung vorab online vorbereitet werden.
Dieser Datensatz erhält dann eine Nummer: z.B. ZOCH2307XXXXXXX = ZO=Zoll, CH=Schweiz, 23=Jahr, 07=Monat, XXXXXXX=vermutlich laufende Nummer oder ähnliches
Gibt man innerhalb von 14 Tagen auf einem Postamt eine Sendung auf, teilt man dem Mitarbeiter diese Nummer mit, und die vorab eingegebenen Zolldaten werden dann dieser Sendung zugeordnet (der Mitarbeiter druckt dann das fertige CN23 aus).
Habe ich bei Paketen schon öfters problemlos durchlaufen.
Jetzt wollte ich das mit Briefen (ggf mit Einschreiben) machen: Hier bekam der Postmitarbeiter im Sendungserstellungprozess zwar auch eine entsprechende Hinweismaske, aber der Zoll-Datensatz konnte irgendwie nicht eingegeben werden.
Post-Mitarbeiter ist ratlos und weiß nicht weiter.
Habe dann das Post-Kundenservice angerufen. Nach längerer Rücksprache mit einem "Spezialisten" soll dieses Prozedere defintiv auch mit Briefen möglich sein, jedoch weiß man dort nicht, was der Post-Mitarbeiter dafür konkret machen muß.
Hat hier jemand damit Erfahrung wie das funktioniert?
Auf der entsprechenden Website sind sowohl Briefe als auch Pakete angesprochen: https://www.post.at/p/c/formulare-zollversand
Zusätzlich kommt im Tarif-Konfigurator sogar beim 20-Gramm-Standard-Brief der Hinweis dass man dafür - falls Ware enthalten ist - eine Zollerklärung online vorbereiten soll.
Es spricht daher alles dafür dass dieses Prozedere durchaus auch für Briefe vorgesehen ist.